steiermark

  • Käferbohnen mit Grammeln abschmalzen

    Käferbohnen mit Grammeln abschmalzen. Diese köstliche Mahlzeit vereint regionale Zutaten mit einem Hauch von Nostalgie und bietet einen wahren Gaumenschmaus. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses Gericht zubereiten! Zutaten: Zubereitung: Genießen Sie dieses herzhafte Gericht und lassen Sie sich von der traditionellen österreichischen Küche verzaubern. „SIMLEO“ wünscht Ihnen einen guten Appetit!…

  • |

    Steirisches Backhendl

    Original Steirisches Backhendl: Das beste Rezept für knusprigen Genuss Das Steirische Backhendl ist ein Juwel der österreichischen Küche und der Inbegriff steirischer Wirtshauskultur. Charakteristisch sind seine goldbraune, unglaublich knusprige Panade und das zarte, saftige Fleisch darunter. Traditionell wird das Huhn dafür fachgerecht zerteilt, gewürzt, sorgfältig paniert und in heißem Fett goldbraun herausgebacken. Serviert mit Zitronenspalten…

  • Grillen für Profis

    Entdecke das Geheimnis des Erfolgs und lerne vom amtierenden Weltmeister, Oliver Sievers, wie du ohne Vorkenntnisse zum unangefochtenen Chef im BBQ-Himmel wirst! Du träumst davon, der Meister des Grillens zu werden? Deine Leidenschaft für kulinarische Köstlichkeiten vom Rost kennt keine Grenzen? Dann ist dieser Kurs der Schlüssel zu deinem Erfolg! Oliver Sievers, der unbestrittene Champion…

  • Das schwarze Gold der Steiermark

    Das macht das Öl der Steiermark so wertvoll Im idyllischen Steirischen Land, wo saftige Wiesen und majestätische Berge eine harmonische Kulisse bilden, gedeiht eine besondere Pflanze von außerordentlicher Bedeutung: der Gleisdorfer Ölkürbis. Dieser nahrhafte Kürbis, der in den sonnigen Gefilden der Steiermark heranwächst, erfreut nicht nur das Auge mit seiner charakteristischen, dunkelgrünen Farbe, sondern birgt…

  • Grammelpogatscherl

    Rezept für typische Grammelpogatscherl Grammelpogatscherl sind eine traditionelle österreichische Spezialität, die vor allem in der Steiermark und im Burgenland beliebt sind. Sie bestehen aus einem Hefeteig, der mit Grammeln gefüllt und zu kleinen Taschen geformt wird. Die Pogatscherl werden dann im Ofen gebacken oder in Fett ausgebacken und mit Sauerkraut oder Salat serviert. Zutaten für…

  • Nusspotize Rezept

    Nusspotize Rezept-Tradition, Herkunft und Nährwerte Nusspotize ist eine traditionelle Mehlspeise aus Slowenien, die aus einem Germteig (Hefeteig) mit einer nussigen Füllung besteht. Sie hat sich auch in der Steiermark etabliert und zählt mittlerweile zu den typisch steirischen Mehlspeisen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Süßspeise ein wahrer Genuss. Erstmalige Erwähnung und Herkunft Die Nusspotize,…

  • |

    Südsteirische Winzertorte

    Südsteirische Winzertorte ist eine köstliche Torte aus Biskuitteig, Traubenmasse, Holundergries -und Muskatellercreme. Sie wird mit Schokoladenblättern, Schlagobers und  Weintrauben dekoriert. Biskuitteig für 26cm Tortenform/ Springform: – 120g Mehl gesiebt – 80g Speisestärke – 6 Eier (M) getrennt – 150 g Zucker – 1 Prise Salz – Zitronenzeste – etwas Rum Zubereitung: – Den Backofen auf…

  • Traditionelle Krautfleckerl

    Hallo liebe Küchengeister, heute möchte ich euch ein tolles Rezept für Krautfleckerl vorstellen. Krautfleckerl sind ein traditionelles Gericht aus Österreich, das aus Nudeln und Weißkraut besteht. Es ist einfach zu machen, schmeckt lecker und ist perfekt für kalte Tage. Für dieses Rezept braucht ihr folgende Zutaten: So geht’s: Guten Appetit! Anmerkung: Je nach Geschmack kann…

  • Steirische Brettljause

    Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das mir sehr am Herzen liegt: die typisch steirische Brettljause wie früher. Dieses Gericht ist nicht nur sehr gut, sondern auch ein Stück Heimat für mich. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als ich mit meiner Familie in die Buschenschank ging…