f7631795 0f39 42cb 9306 47e3a2961e14

Gurkensalat nach Wiener Art

Für diesen erfrischenden Gurkensalat brauchen Sie nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Der Salat schmeckt besonders gut zu Wiener Schnitzel oder Fisch und sollte auch in keinem gemischten Salat, vor allem wenn Gurkensaison ist, fehlen!

Zutaten für 4 Personen:

– 1 kg Salatgurken

– 4 EL Apfel- oder Weinessig

– 5 EL neutrales hochwertiges Öl

– Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack

– 5-7 EL Sauerrahm

– frische gehackte Dille

– etwas Paprikapulver und frisches Dillkraut zur Dekoration

Zubereitung:

1. Die Gurken schälen und in dünne Scheiben schneiden. In ein Sieb geben und mit etwas Salz bestreuen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit die Gurken Wasser verlieren.

2. Die Gurkenscheiben mit den Händen ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Pfeffer, Sauerrahm, Dill und Zucker eine Marinade anrühren und über die Gurken gießen. Gut vermischen und abschmecken. Den Salat für cirka eine Stunde in den Kühlschrank stellen zum Durchziehen, dann in Salatschalen anrichten und mit pulverisierten Paprika und etwas Dille dekorieren

3. Die Wiener Art unterscheidet sich nur dadurch, dass man keinen Sauerrahm und Dille hinzufügt und stattdessen 1-3 gepresste Knoblauchzehen in die Marinade gibt.

Guten Appetit!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Käsespätzle

    Folge unserer Whatsapp Gruppe Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Käsespätzle mit Röstzwiebeln vorstellen, das ihr ganz einfach zu Hause nachkochen könnt. Käsespätzle sind eine traditionelle Spezialität aus dem Süden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, die besonders gut schmeckt, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Sie bestehen…

  • |

    Gebackene Mäuse

    Hallo Naschkatzen und Mäuseliebhaber, heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für gebackene Mäuse vorstellen. Gebackene Mäuse sind ein traditionelles Süßgebäck aus Österreich. Sie bestehen aus einem Germteig, der in kleine Nocken ausgestochen und in heißem Öl oder Schweineschmalz frittiert wird. Die gebackenen Mäuse werden dann mit Staubzucker bestreut und schmecken herrlich saftig und süß….

  • Rezept für Semmelknödel:

    Semmelknödel sind eine traditionelle Beilage in vielen deutschsprachigen Ländern, insbesondere in Österreich, Bayern und Süddeutschland. Zutaten: Anleitung: Guten Appetit! Am besten macht man gleich eine größere Menge um sie dann einzufrieren oder auch ein Gröstl am nächsten Tag. Auch geröstete Knödel mit Ei sind eine gute Mahlzeit. Mit einigen Speckwürfeln in der Masse hat man…

  • Topfenknödel

    Rezept: Topfenknödel mit Anleitung und Herkunft Topfenknödel sind eine beliebte Süßspeise aus Österreich, die aus einem Teig aus Topfen (Quark), Eiern, Mehl und Grieß geformt und in kochendem Wasser gegart werden. Sie werden meist mit zerlassener Butter und Zucker oder mit Fruchtkompott serviert. Topfenknödel sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. In…

  • Das Fermentieren von Lebensmitteln

    Das Fermentieren von Lebensmitteln: Ursprung, Methoden und Bedeutung Das Fermentieren ist eine der ältesten Methoden zur Konservierung und Veredelung von Lebensmitteln. Es hat kulturelle, gesundheitliche und kulinarische Bedeutung und wird weltweit praktiziert. Im Folgenden wird ein Überblick über die Geschichte, Methoden und Vorteile des Fermentierens gegeben sowie ein Einsteigerrezept vorgestellt. Geschichte und Ursprung Die Fermentation…

  • Fajitas: Die Sensation der Tex-Mex-Küche

    Von Chefköchin Maria Gonzalez Eine kulinarische Grenzgeschichte zwischen Tradition und Innovation Als ich zum ersten Mal den charakteristischen Zisch einer heißen Eisenpfanne hörte, auf der Rinderstreifen mit buntem Gemüse tanzten, wusste ich, dass Fajitas mehr als nur ein Gericht sind. Sie sind ein multisensorisches Erlebnis, das die Essenz der Tex-Mex-Küche verkörpert – diese faszinierende Verschmelzung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert