dbad3813 e083 4748 bf8e 30854355b827
|

Karfiol in der Haube

Hallo!

Heute möchte ich euch ein Rezept für Karfiol in der Haube vorstellen, das ihr ganz einfach mal probieren könnt. Karfiol in der Haube ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das aus einem ganzen Karfiol besteht, der mit einer würzigen Eier-Käse-Masse überbacken wird. Das Ergebnis ist ein saftiger und aromatischer Karfiol, der sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage eignet.

Für dieses Rezept braucht ihr folgende Zutaten:

– 1 Karfiol (Blumenkohl)

– 70 g Butter

– 3 Eigelb

– 5 EL geriebener Parmesan

– 1 EL Weizen- oder Dinkelmehl

– 5 EL Sauerrahm

– 3 Eiklar

– Salz, Pfeffer, Muskatnuss

So geht’s:

1. Den Karfiol putzen und in Salzwasser bissfest kochen. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

2. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. Die Eigelbe einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Parmesan und das Mehl unterrühren und den Sauerrahm hinzufügen. Die Masse glatt rühren.

3. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Käsemasse heben.

4. Eine feuerfeste Form einfetten und ein Viertel der Masse hineingeben. Den Karfiol daraufsetzen und mit dem Rest der Masse bedecken.

5. Den Karfiol in der Haube im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 20-30 Minuten backen, bis die Haube goldbraun ist.

6. Den Karfiol aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Guten Appetit!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • |

    Grammelknödel

    Hallo Küchengeister! Heute möchte ich euch ein köstliches österreichisches Rezept vorstellen. Grammelknödel! Dieses traditionelle Gericht darf in unserer guten, bodenständigen Küche nicht fehlen. Ich freue mich sehr, euch das Rezept zu geben! Zutaten (für ca. 4 Portionen): Und so geht’s: Und schon sind eure Grammelknödel fertig! Ihr könnt sie klassisch mit etwas zerlassener Butter übergießen…

  • Herzoginkartoffeln-Einfach königlich

    Herzoginkartoffeln „Pommes de Terre a la Duchesse“ sind eine köstliche und elegante Beilage, die ihren Ursprung am französischen Hofe des 18. Jahrhunderts hat. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und lässt sich vielfältig abwandeln. Ob klassisch mit Butter und Eigelb oder mit vegetarischen oder veganen Zutaten – Herzoginkartoffeln sind immer ein Genuss. Herkunft und erste Erwähnung:…

  • Kaiserschmarrn Rezept

    kaiserschmarrn traditionell – Neuroflash HTML Export „Süße Versuchung: Wie gelingt der perfekte Kaiserschmarrn nach traditioneller Art?“ Der Kaiserschmarrn ist ein süßer Klassiker der österreichischen Küche, der sich aufgrund seiner einfachen Zubereitung immer wieder großer Beliebtheit erfreut. Doch wie gelingt der perfekte Kaiserschmarrn nach traditioneller Art? Lass dich in diesem Blogbeitrag über die Rezeptur, die Zubereitung…

  • |

    Vanillerostbraten

    Vanillerostbraten – Ein köstliches Abenteuer in der Welt der Wiener Küche Hallo liebe Feinschmecker! Heute entführen wir dich auf eine kulinarische Reise nach Österreich, wo wir in die köstliche Welt des Vanillerostbratens eintauchen. Dieses Gericht, das Geschichte, Geschmack und einzigartige Traditionen vereint, ist ein wahrer Klassiker der Wiener Küche und wird dich mit seinen unverwechselbaren…

  • Klassisches Reisfleisch

    Reisfleisch ist ein beliebtes Gericht, das mit Schweinefleisch, Reis und Paprika zubereitet wird. Es ist einfach, schmeckt gut und ist ein klassisches Gericht einer traditionellen Küche. Leider findet man es mittlerweile auch viel zu selten auf Speisekarten in unseren Gasthäusern Zutaten für 4-5 Portionen: – 700g Schweinefleisch (Schulter, Stelze, Schopf oder Bauch), in Würfel geschnitten…

  • Brambory: Ein tschechisches Gericht

    Brambory: Ein traditionelles tschechisches Kartoffelgericht Brambory ist das tschechische Wort für Kartoffeln und zugleich der Name für verschiedene traditionelle Gerichte, bei denen Kartoffeln die Hauptzutat sind. Die Kartoffel spielt eine zentrale Rolle in der böhmischen Küche, die für ihre bodenständigen, nahrhaften Gerichte bekannt ist. In diesem Beitrag schauen wir uns die Ursprünge, ein klassisches Rezept,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert