pancakes 280112 1280 1

Gundelpalatschinken

Hallo Küchengeister!

Heute zeige ich dir, wie du Gundelpalatschinken zubereiten kannst. Das ist ein typisch österreichisches Gericht, das aus Palatschinken mit einer Nussfüllung und einer Schokoladensauce besteht. Dieses Rezept ist die typisch österreichische Variante. Diese Palatschinken sind auch für Ungarn landestypisch, jedoch wird die Fülle etwas deftiger und süßer zubereitet. Du brauchst dafür folgende Zutaten:

Für die Palatschinken:

– 250 g Mehl

– 500 ml Milch

– 3 Eier

– 1 Prise Salz

– Butter zum Braten

Für die Füllung:

– 100 g geriebene Walnüsse

– 50 g Zucker

– 50 g Rosinen

– 1/4 l Schlagobers

– Rum nach Geschmack

– Orangenzeste

Für die Sauce:

– 100 g Schokolade

– 50 g Butter

– 50 ml Schlagobers

So gehst du vor:

1. Für die Palatschinken vermischst du das Mehl mit der Milch, den Eiern und dem Salz zu einem glatten Teig. Lass den Teig kurz ruhen.

2. Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und backe aus dem Teig dünne Palatschinken. Wende sie einmal, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Lege sie auf einen Teller und halte sie warm.

3. Für die Füllung vermischst du die Walnüsse mit dem Zucker, den Rosinen, der Orangenzeste, dem Schlagobers und dem Rum. Verteile die Füllung auf den Palatschinken und rolle sie zusammen.

4. Für die Sauce schmilzt du die Schokolade mit der Butter und dem Schlagobers in einem Topf bei schwacher Hitze. Rühre dabei ständig um, bis eine glatte Sauce entsteht.

5. Serviere die Gundelpalatschinken mit der Schokoladensauce und genieße sie!

Deine Simone

Ähnliche Beiträge

  • Das schwarze Gold der Steiermark

    Das macht das Öl der Steiermark so wertvoll Im idyllischen Steirischen Land, wo saftige Wiesen und majestätische Berge eine harmonische Kulisse bilden, gedeiht eine besondere Pflanze von außerordentlicher Bedeutung: der Gleisdorfer Ölkürbis. Dieser nahrhafte Kürbis, der in den sonnigen Gefilden der Steiermark heranwächst, erfreut nicht nur das Auge mit seiner charakteristischen, dunkelgrünen Farbe, sondern birgt…

  • Apfelstrudel

    Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch ein Rezept für Apfelstrudel mit Brösel oder Topfen vorstellen. Apfelstrudel ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich, das aus einem dünnen Teig und einer süßen Füllung aus Äpfeln, Rosinen, Zimt und Zucker besteht. Man kann den Apfelstrudel entweder mit Brösel oder Topfen verfeinern, je nach Geschmack und…

  • Wiener Erdäpfelsuppe

    Liebe Küchengeister, Heute gibt es wieder einmal ein traditionelles Rezept von mir. Diese Suppe ist einfach zu machen und schmeckt wunderbar. Praktisch auch leicht zu kochen, da man die Zutaten dafür auch meistens zu Hause hat:-) Ihr braucht: – 300g Erdäpfel, roh, geschält und in ca. 2cm große Würfel geschnitten – 80g Frühstücksspeck, in Streifen…

  • Falscher Hase von Oma

    Falscher Hase ist ein deftiges und herzhaftes Gericht, das in Deutschland und Österreich sehr beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist ein schmackhaftes und sättigendes Essen, das die ganze Familie genießen kann. Herkunft und erste Erwähnung: „Falscher Hase“ ist ein deftiges Hackbraten-Gericht mit langer Tradition in Deutschland und Österreich. Die genaue Herkunft…

  • Marmelade – Sirup – Gelee

    Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für selbstgemachte Marmelade – Sirup – Gelee Maiwipfelhonig: Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für Maiwipfelhonig. Mit nur zwei Zutaten, frisch gepflückten Maiwipferl und Zucker, können Sie einen köstlichen, honigfarbenen Saft herstellen, der ein altes Hausmittel gegen Husten ist. Geben Sie…

  • Die Kochlehre in Österreich

    Die Kochlehre in Österreich: Dein Weg vom Lehrling zum Meisterkoch Träumst du davon, aus frischen Zutaten Kunstwerke zu schaffen, die Menschen begeistern? Siehst du dich in einer pulsierenden Küche, wo Kreativität und Handwerk Hand in Hand gehen? Dann ist die Lehre zum Koch in Österreich der perfekte erste Schritt auf einem Weg, der dich bis…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert