Waldviertler Mohn-Karpfen
|

Waldviertler Mohn-Karpfen

Waldviertler Mohn-Karpfen mit Altwiener Erdäpfelsalat

Hallo Fischfreunde!

Willkommen zu unserem Rezept für den Waldviertler Mohn-Karpfen mit Altwiener Erdäpfelsalat. Dieses traditionelle Gericht aus dem malerischen Waldviertel in Österreich ist ein köstlicher Genuss. Im Waldviertel gibt es fast so viele Mohnfelder wie Karpfenteiche! Eine besondere Zubereitungstechnik lässt die vielen feinen Gräten im Karpfenfilet schmelzen und verleiht ihm ein unwiderstehliches Aroma. Dazu servieren wir einen klassischen Altwiener Erdäpfelsalat. Lass uns gemeinsam kochen!

Zutaten:

  • 4 mittelgroße Karpfenfilets, geschröpft und mit schachbrettartigen Einschnitten auf der Hautseite
  • Mehl
  • 2 versprudelte Eier
  • Semmelbrösel mit 4 EL Mohn vermischt
  • 50 ml Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Öl oder Butterschmalz zum Backen
  • Zitronenspalten und gezupfte Petersilie zur Garnierung

So geht´s:

  1. Karpfenfilets mit Zitronensaft beträufeln und kurz ziehen lassen.
  2. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Filets in Mehl wenden, dann in den versprudelten Eiern und zum Schluss in der Mohn-Semmelbrösel-Mischung panieren.
  4. Die Filets auf der Hautseite etwas länger backen, um die vielen feinen Gräten schmelzen zu lassen und das Filet zarter zu machen.
  5. Die gebackenen Karpfenfilets mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren.
  6. Mit Altwiener Erdäpfelsalat servieren.

Fertig! Genieße den einzigartigen Geschmack des Waldviertler Mohn-Karpfens mit dem traditionellen Altwiener Erdäpfelsalat. Guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Burgenländische Eiersuppe

    Hallo Kochfreunde, heute möchte ich euch ein Rezept für eine Burgenländische Eiersuppe vorstellen. Diese Suppe ist eine traditionelle Spezialität aus dem Burgenland, einer Region im Osten Österreichs. Sie ist einfach zu machen und schmeckt besonders gut an kühleren Tagen. Für die Suppe braucht ihr folgende Zutaten: – 1,5l klare Gemüsesuppe – 2 Karotten (gelb und…

  • Patzerlgugelhupf (Alt-Wiener Gugelhupf)

    Wie man einen perfekten Patzerl Gugelhupf backt Ein Patzerl Gugelhupf ist ein traditioneller österreichischer Kuchen, der aus einem Hefeteig mit Rosinen und Mandeln besteht. Er wird in einer speziellen Gugelhupfform gebacken, die ihm seine charakteristische Form verleiht. Der Kuchen ist saftig, locker und aromatisch und schmeckt besonders gut mit etwas Puderzucker bestäubt. Um einen Patzerl…

  • |

    Vanillerostbraten

    Vanillerostbraten – Ein köstliches Abenteuer in der Welt der Wiener Küche Hallo liebe Feinschmecker! Heute entführen wir dich auf eine kulinarische Reise nach Österreich, wo wir in die köstliche Welt des Vanillerostbratens eintauchen. Dieses Gericht, das Geschichte, Geschmack und einzigartige Traditionen vereint, ist ein wahrer Klassiker der Wiener Küche und wird dich mit seinen unverwechselbaren…

  • 5 Wichtige Küchentipps

    „So machen Sie Ihre Gerichte noch besser!“ Liebe Leserinnen und Leser, In der heutigen Ausgabe möchten wir Ihnen fünf essentielle Küchentipps vorstellen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Gerichte auf ein neues kulinarisches Niveau zu heben. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder eine begeisterte Anfängerin sind, diese Tipps werden Ihnen sicherlich dabei helfen, das Beste…

  • Himmlische Erdbeer-Tartelettes

    Hallo, liebe Naschkatzen! Heute möchte ich euch ein Rezept für Erdbeertartelettes mit selbstgemachtem Mürbteig vorstellen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für den Sommer, denn sie sind fruchtig, süß und erfrischend. Außerdem sind sie gar nicht so schwer zu machen, wie ihr gleich sehen werdet. Sie machen optisch viel her im Vergleich zu dem geringen Aufwand😊…

  • Sacherkäse

    Heute möchte ich Euch zeigen, wie ihr einen einfachen und köstlichen Aufstrich aus Butter, Topfen, Zwiebeln und Sardellenpaste zubereiten können. Dieser Aufstrich ist perfekt auf herzhaftem Bauernbrot, Weißbrot oder Knäckebrot. Zutaten für 4 Portionen: Garnierung: Zubereitung: Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert