fa456d6c 7035 451a 82a4 b439fe5432b0
|

Süßer Nudelauflauf mit Haselnüssen

Hallo liebe Naschkatzen,

heute möchte ich euch Rezept für einen Nudelauflauf mit Haselnüssen vorstellen. Dieser Auflauf ist ganz einfach zu machen und ihr könnt ihn mit selbstgemachten oder gekauften Nudeln zubereiten. Praktisch als Dessert oder auch mal als süßer Hauptgang.

Für den Nudelteig könnt ihr das Rezept von unserer Website nehmen oder einfach fertige Nudeln kaufen. Ich empfehle euch aber, den Teig selbst zu machen, denn er schmeckt viel besser und ihr könnt ihn nach eurem Geschmack würzen. Ihr könnt dann schon Geschmackszutaten wie etwas Zimt, Zitronenzeste und etwas Zucker bereits in den Teig einarbeiten, da ihr ihn ja nicht für eine pikante Hauptspeise benötigt.

Für die Schokoladen-Haselnuss-Mischung braucht ihr folgende Zutaten:

– 90g Butter

– 80g Staubzucker

– 5 Eigelbe

– 5 Eiweiße

– 100g geriebene, geröstete Haselnüsse

– 100g geriebene Kuvertüre

– 30g Semmelbrösel

– Prise Salz

– 1/2 TL gemahlener Zimt

– Zitronenzeste einer 1/2 unbehandelten Zitrone

So geht’s:

1. Die Butter mit dem Staubzucker schaumig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren.

2. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Haselnüsse, die Kuvertüre, die Semmelbrösel, den Zimt und die Zitronenzeste unterheben.

3. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit reichlich Semmelbrösel ausstreuen und die gekochten und bissfesten Nudeln mit untergehobener Nuss-Schoko-Masse in die Form geben.

4. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180-200°C für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

5. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept und ihr probiert es mal aus. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und ob ihr noch andere Ideen für Nudelaufläufe habt.

Bis zum nächsten Mal,

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • 13 Rezepte traditioneller Desserts

    Diese traditionellen Desserts sind ein Beweis für die Liebe der deutschsprachigen Region zu süßen Köstlichkeiten. Sie sind oft mit saisonalen Früchten zubereitet und werden zu besonderen Anlässen und Feiertagen abgerundet. Lassen Sie sich also von diesen köstlichen Kreationen verwöhnen und genießen Sie ein Stück österreichische Kultur! Becherkuchen: einfach, gelingsicher & wandlungsfähig Herkunft: Becherkuchen sind besonders…

  • Anisbögen

    Anisbögen: Traditionelles Weihnachtsgebäck aus Österreich Einleitung:Anisbögen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck aus Österreich und Süddeutschland. Mit ihrem unverwechselbaren Anisgeschmack und ihrer knusprigen Textur sind sie ein Klassiker auf den weihnachtlichen Kaffeetafeln. Der einfache Teig aus Eiern, Zucker und Mehl, bestreut mit aromatischem Anis, macht dieses Gebäck zu einem unverzichtbaren Teil der Festtage. Erste Erwähnung von Anisbögen…

  • Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum

    Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum: Ein traditionelles steirisches Dessert Der „Schilcher Schaum“, auch bekannt als steirischer Weinschaum, ist ein traditionelles Dessert aus der österreichischen Steiermark. Es handelt sich um eine luftige und cremige Nachspeise, die auf der Basis von Wein zubereitet wird, und sich ideal als süßer Abschluss eines Menüs eignet. Dieses Gericht verbindet die…

  • Türkentommerl Rezept

    Türkentommerl Rezept: Geschichte, Herkunft und Variationen Türkentommerl ist eine traditionelle österreichische Süßspeise, die besonders in der Steiermark und Kärnten beliebt ist. Dieses köstliche Gericht aus Maisgrieß, Äpfeln und Rosinen spiegelt die kulinarische Geschichte der Region wider und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Erstmalige Erwähnung und Herkunft Die Bezeichnung „Türkentommerl“ leitet sich von…

  • Marmelade – Sirup – Gelee

    Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für selbstgemachte Marmelade – Sirup – Gelee Maiwipfelhonig: Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für Maiwipfelhonig. Mit nur zwei Zutaten, frisch gepflückten Maiwipferl und Zucker, können Sie einen köstlichen, honigfarbenen Saft herstellen, der ein altes Hausmittel gegen Husten ist. Geben Sie…

  • |

    „Gute-Laune-Becher“ aus den 70ern

    Liebe Freunde der 70er und Vintage-Fans, heute möchte ich euch ein Rezept für einen seelenstreichelnden „Gute-Laune-Becher“ vorstellen. Dieses Dessert ist einfach zu machen und schmeckt himmlisch cremig und fruchtig. Es ist perfekt für eine 70er Party oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag. Zutaten (für 4 Personen): – 250g Topfen – 100ml Schlagobers – 100ml Milch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert