roast pork 4046658 1280 1

Schweinsbraten mit knuspriger Schwarte

Hallo Kochfreunde,

heute möchte ich euch ein Rezept für einen genialen Schweinsbraten mit einer himmlisch knusprigen Schwarte vorstellen. Dieses Gericht ist typisch österreichisch, aber auch in Deutschland (Bayern) sehr beliebt. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Wenn ihr ein paar Kleinigkeiten beachtet, werdet Ihr geliebt werden für dieses Rezept!!!

Für den Schweinsbraten braucht ihr folgende Zutaten:

– ca. 2 kg Schweinskarree, Schweinsschulter oder Schopf mit Schwarte

– Schmalz oder Öl zum Anbraten

– Suppe zum Aufgießen

– 3-4 Knoblauchzehen

– 1 TL Kümmel

– Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

– Beilage: Semmelknödel, Serviettenknödel und Sauerkraut

Und so geht’s:

1. Die Schwarte vom Fleisch kreuzweise (in 1,5cm Abständen) einschneiden, aber nicht zu tief, damit der Saft nicht austritt. Am besten lässt sich die Schwarte schröpfen, wenn sie ein paar Minuten vorher gekocht wird. Ein Stanley-Messer ist ideal dafür.

2. Das Fleisch rundherum mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.

3. Das Fett in einem Bräter erhitzen und den Braten mit der Schwarte nach unten einlegen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad auf der mittleren Schiene etwa eine Stunde braten.

4. Den Braten wenden und die Hitze auf 200 Grad erhöhen. Das austretende Fett immer wieder abschöpfen und den Bratensatz mit etwas Suppe untergießen. Gegen Ende der Bratzeit – insgesamt 2,5 Stunden – den feinblättrig geschnittenen Knoblauch und den Kümmel in den Bratensaft geben. Weiter braten, bis die Schwarte knusprig ist. Die Knusprigkeit erkennt man optisch an der Blasenbildung.

5. Mit einem Bratenthermometer prüfen, ob der Braten gar ist. Die Kerntemperatur sollte 85 Grad betragen. Danach das Fleisch im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür etwas rasten lassen.

6. Den Braten portionieren und mit dem Bratensaft servieren. Dazu passen Semmel -oder Serviettenknödel und Sauerkraut.

Tipp:

Um eine knusprige Kruste zu erhalten, sollte man die Suppe nicht über die Schwarte gießen. Besonders saftig wird der Schweinsbraten mit Knochen, die man sich vorher vom Fleischhauer einhacken lässt!

Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr probiert es mal aus. Lasst es euch schmecken!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Klassisches Reisfleisch

    Reisfleisch ist ein beliebtes Gericht, das mit Schweinefleisch, Reis und Paprika zubereitet wird. Es ist einfach, schmeckt gut und ist ein klassisches Gericht einer traditionellen Küche. Leider findet man es mittlerweile auch viel zu selten auf Speisekarten in unseren Gasthäusern Zutaten für 4-5 Portionen: – 700g Schweinefleisch (Schulter, Stelze, Schopf oder Bauch), in Würfel geschnitten…

  • Die Kochlehre in Österreich

    Die Kochlehre in Österreich: Dein Weg vom Lehrling zum Meisterkoch Träumst du davon, aus frischen Zutaten Kunstwerke zu schaffen, die Menschen begeistern? Siehst du dich in einer pulsierenden Küche, wo Kreativität und Handwerk Hand in Hand gehen? Dann ist die Lehre zum Koch in Österreich der perfekte erste Schritt auf einem Weg, der dich bis…

  • |

    Original Wiener Schnitzel

    Hallo liebe Freunde des guten Geschmacks! Heute möchte ich euch ein Rezept für das Original Wiener Schnitzel vorstellen, das zu den bekanntesten und beliebtesten Gerichten der österreichischen Küche gehört. Aber wisst ihr auch, woher das Wiener Schnitzel kommt und wie es richtig zubereitet wird? Die Geschichte des Wiener Schnitzels ist nicht ganz klar, aber es…

  • Würstel kochen von der Kanzel erklärt

    Meine lieben hungrigen Freunde, Friede sei mit euch! Heute möchte ich euch eine göttliche Anleitung zum Kochen von Frankfurtern präsentieren. Bitte öffnet eure Herzen und euren Verstand, während ich euch Schritt für Schritt durch diesen Prozess führe. Schritt 1: Die Wahl der Würste Geht zu eurem örtlichen Markt und sucht nach den feinsten Frankfurtern. Achtet…

  • Nusspotize Rezept

    Nusspotize Rezept-Tradition, Herkunft und Nährwerte Nusspotize ist eine traditionelle Mehlspeise aus Slowenien, die aus einem Germteig (Hefeteig) mit einer nussigen Füllung besteht. Sie hat sich auch in der Steiermark etabliert und zählt mittlerweile zu den typisch steirischen Mehlspeisen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Süßspeise ein wahrer Genuss. Erstmalige Erwähnung und Herkunft Die Nusspotize,…

  • Brambory: Ein tschechisches Gericht

    Brambory: Ein traditionelles tschechisches Kartoffelgericht Brambory ist das tschechische Wort für Kartoffeln und zugleich der Name für verschiedene traditionelle Gerichte, bei denen Kartoffeln die Hauptzutat sind. Die Kartoffel spielt eine zentrale Rolle in der böhmischen Küche, die für ihre bodenständigen, nahrhaften Gerichte bekannt ist. In diesem Beitrag schauen wir uns die Ursprünge, ein klassisches Rezept,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert