f7631795 0f39 42cb 9306 47e3a2961e14

Gurkensalat nach Wiener Art

Für diesen erfrischenden Gurkensalat brauchen Sie nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Der Salat schmeckt besonders gut zu Wiener Schnitzel oder Fisch und sollte auch in keinem gemischten Salat, vor allem wenn Gurkensaison ist, fehlen!

Zutaten für 4 Personen:

– 1 kg Salatgurken

– 4 EL Apfel- oder Weinessig

– 5 EL neutrales hochwertiges Öl

– Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack

– 5-7 EL Sauerrahm

– frische gehackte Dille

– etwas Paprikapulver und frisches Dillkraut zur Dekoration

Zubereitung:

1. Die Gurken schälen und in dünne Scheiben schneiden. In ein Sieb geben und mit etwas Salz bestreuen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit die Gurken Wasser verlieren.

2. Die Gurkenscheiben mit den Händen ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Pfeffer, Sauerrahm, Dill und Zucker eine Marinade anrühren und über die Gurken gießen. Gut vermischen und abschmecken. Den Salat für cirka eine Stunde in den Kühlschrank stellen zum Durchziehen, dann in Salatschalen anrichten und mit pulverisierten Paprika und etwas Dille dekorieren

3. Die Wiener Art unterscheidet sich nur dadurch, dass man keinen Sauerrahm und Dille hinzufügt und stattdessen 1-3 gepresste Knoblauchzehen in die Marinade gibt.

Guten Appetit!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Brambory: Ein tschechisches Gericht

    Brambory: Ein traditionelles tschechisches Kartoffelgericht Brambory ist das tschechische Wort für Kartoffeln und zugleich der Name für verschiedene traditionelle Gerichte, bei denen Kartoffeln die Hauptzutat sind. Die Kartoffel spielt eine zentrale Rolle in der böhmischen Küche, die für ihre bodenständigen, nahrhaften Gerichte bekannt ist. In diesem Beitrag schauen wir uns die Ursprünge, ein klassisches Rezept,…

  • Erotik und Kochen

    Erotik und Kochen – Ein sinnliches Spiel der Genüsse Willkommen in einer Welt, in der Erotik und Kochkunst verschmelzen und ein sinnliches Abenteuer schaffen, das alle deine Sinne betört. Stelle dir vor, wie die Aromen, Texturen und Geräusche der Küche eine leidenschaftliche Kulisse schaffen, die deine Lust entfesselt und dich und deinen Partner in einen…

  • |

    Südsteirische Winzertorte

    Südsteirische Winzertorte ist eine köstliche Torte aus Biskuitteig, Traubenmasse, Holundergries -und Muskatellercreme. Sie wird mit Schokoladenblättern, Schlagobers und  Weintrauben dekoriert. Biskuitteig für 26cm Tortenform/ Springform: – 120g Mehl gesiebt – 80g Speisestärke – 6 Eier (M) getrennt – 150 g Zucker – 1 Prise Salz – Zitronenzeste – etwas Rum Zubereitung: – Den Backofen auf…

  • Bratenfond & Braune Jus

    Bratenfond & Braune Jus: Das flüssige Gold der Wirtshausküche Von Franz Huber, Wirtshauswirt seit 35 Jahren Warum ich nach drei Jahrzehnten am Herd immer noch selbst Fond koche Wenn mich junge Köche fragen, was das wichtigste Geheimnis einer guten Wirtshausküche ist, sage ich immer dasselbe: „Ein ehrlicher, selbstgemachter Bratenfond.“ In meinen 35 Jahren hinterm Herd…

  • |

    Wiener Wäschermädeln – Eine süße Verführung!

    Hallo Naschkatzen, Wiener Wäschermädeln. sind frittierte Marillen im Weinbackteig, die mit Marzipan gefüllt und mit Staubzucker bestreut werden. Sie sind ein echter Klassiker der Wiener Küche und schmecken besonders gut mit Vanillesauce. Heute möchte ich euch ein Rezept für eine köstliche Wiener Mehlspeise vorstellen: Die Wiener Wäschermädeln haben ihren Namen von den fröhlichen und lebenslustigen…

  • |

    Gebackene Mäuse

    Hallo Naschkatzen und Mäuseliebhaber, heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für gebackene Mäuse vorstellen. Gebackene Mäuse sind ein traditionelles Süßgebäck aus Österreich. Sie bestehen aus einem Germteig, der in kleine Nocken ausgestochen und in heißem Öl oder Schweineschmalz frittiert wird. Die gebackenen Mäuse werden dann mit Staubzucker bestreut und schmecken herrlich saftig und süß….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert