71de838c 2622 4771 8ad8 9cfb3bad7f39
|

Waldviertler Stosuppe nach Alf Krauliz

Die Waldviertler Stosuppe ist eine traditionelle Suppe aus Niederösterreich, die aus Kartoffeln, saurer Milch, Sauerrahm, Mehl und Kümmel besteht. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders gut mit Schwarzbrot oder abgschmalzenen Erdäpfeln. Die Stosuppe ist ein altes Rezept, das schon seit über 100 Jahren im Waldviertel gekocht wird.

Der Kulturmanager und Künstler Alf Krauliz ist ein großer Fan der Stosuppe und hat sein eigenes Rezept dafür verraten. Er wurde 1947 geboren und ist studierter Geologe. Er war im Austropop (Misthaufen) verankert und ist seit über 30 Jahren einer der wichtigsten Kulturmanager in Österreich. Er hat zahlreiche Kunstaktionen, Veranstaltungen  und Festivals (Gründer des Wiener Stadtfestes) inszeniert und verbindet Kultur und Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft. Er ist auch der Gründer des Wiener Metropols und der Sommerakademie Motten im Waldviertel, die sich an die Entwicklung der eigenen Kreativität richtet.

Hier ist das Rezept von meinem langjährigen Freund Alf Krauliz für die Waldviertler Stosuppe:

Zutaten:

– 3/4 L Wasser

– 1 Prise Salz & Kümmel

– 1/2 L Milch

– 1 EL Mehl

– 1/4 L Sauerrahm

Zubereitung:

– Wasser mit Salz und Kümmel aufkochen lassen.

– Dann Mehl mit der Milch verquirlen und in das kochende Wasser einrühren, aufkochen lassen und vom Herd nehmen.

– Zuletzt den Sauerrahm einrühren.

– Dazu Schwarzbrot oder abgschmalzene Erdäpfel servieren. Die Erdäpfel kochen, schälen und mit heißem Schmalz rösten und zerkleinern. Manche „bröckeln“ sich das Brot in die Suppe und geben die Erdäpfel als Suppeneinlage hinein.

Guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

  • Steirisches Wurzelfleisch

    Wenn Sie auf der Suche nach einem typischen österreichischen Gericht sind, das einfach und köstlich ist, dann ist das Steirische Wurzelfleisch genau das Richtige für Sie. Das Steirische Wurzelfleisch ist ein traditionelles Rezept aus der Steiermark, einer Region im Südosten Österreichs. Es besteht aus Schweinefleisch, das in einem würzigen Sud mit Essig, Zwiebeln, Lorbeerblättern und…

  • Fleischerdäpfel

    Fleischerdäpfel (Modernisierte Version) Originalrezept: 1 Kilo Erdäpfel40 Deka Fleisch (am besten Fleischreste)5 Deka Fett (am besten Bratenfett)3 Deka Semmelbrösel, Salz3 Deka Fett2 Deka Weizenbrot oder Bersenmehl1 Zwiebel, Salz, Pfeffer5 Gramm Fleischextrakt oder Suppenwürze Man kocht die Erdäpfel in der Schale, schneidet sie und lässt sie in dem heißen Fett anbraten, bestreut sie mit Salz und…

  • Kartoffelwurst selbstgemacht

    Die Kartoffelwurst steirisch: Eine traditionsreiche Spezialität mit Geschichte, Vielfalt und Genuss Die Steiermark ist bekannt für ihre bodenständige, herzhafte Küche, in der regionale Zutaten wie Kartoffeln, Schweinefleisch, Grammeln und würzige Kräuter eine bedeutende Rolle spielen. Eines der traditionsreichsten Gerichte, die aus dieser kulinarisch reichen Region stammen, ist die steirische Kartoffelwurst – auch oft als „Erdäpfelwurst“…

  • Käsespätzle

    Folge unserer Whatsapp Gruppe Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Käsespätzle mit Röstzwiebeln vorstellen, das ihr ganz einfach zu Hause nachkochen könnt. Käsespätzle sind eine traditionelle Spezialität aus dem Süden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, die besonders gut schmeckt, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Sie bestehen…

  • Beeren im Mostteig – Fruchtig, luftig und einfach köstlich!

    Beeren im Mostteig – Fruchtig, luftig und einfach köstlich! Hallo Naschkatzen, heute teile ich ein einfaches und dennoch unwiderstehliches Rezept mit euch: Beeren im Mostteig! Diese herrlichen Beeren, wie Heidelbeeren, Himbeeren, Ribisel und Erdbeeren, werden in einem köstlichen Teig aus Most, Mineralwasser, Mehl und anderen Zutaten gebacken. Das Ergebnis ist einfach zum Reinlegen! Zutaten: So…

  • | |

    Pink Pasta – mit Rote Bete & cremiger Ricotta

    Rezept: Pink Pasta – Die Sensation mit Rote Bete & cremiger Ricotta-Zitronen-Soße Zusammenfassung für Eilige Dieses Rezept ist Ihr vollständiger Leitfaden zur Zubereitung einer spektakulären Pink Pasta, die nicht nur durch ihre leuchtende Farbe, sondern auch durch ein komplexes Zusammenspiel von Aromen und Texturen besticht. Sie lernen, wie Sie Nudeln mit Rote-Bete-Saft natürlich pink färben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert