5b461fd0 34c6 4ab5 ac82 c44da868bb6f
|

Wiener Wäschermädeln – Eine süße Verführung!

Hallo Naschkatzen,

Wiener Wäschermädeln. sind frittierte Marillen im Weinbackteig, die mit Marzipan gefüllt und mit Staubzucker bestreut werden. Sie sind ein echter Klassiker der Wiener Küche und schmecken besonders gut mit Vanillesauce. Heute möchte ich euch ein Rezept für eine köstliche Wiener Mehlspeise vorstellen:

Die Wiener Wäschermädeln haben ihren Namen von den fröhlichen und lebenslustigen Frauen, die im 19. Jahrhundert in Wien die Wäsche der reichen Haushalte abholten und wiederbrachten. Sie waren oft auf den Genre-Bildern der damaligen Zeit zu sehen und wurden auch in Filmen verewigt.

Für dieses Rezept braucht ihr folgende Zutaten:

– 8 Marillen

– 1/16 Marillenlikör

– Staubzucker

– 200g Marzipan

– Fett zum Backen (Butterschmalz oder Öl)

Für den Weinbackteig:

– 1/4l Wein

– 250g Mehl

– Salz

– 3 EL Öl

– 3 Eidotter

– 3 Eiklar

– 30g Zucker

Die Zubereitung ist ganz einfach:

Die Marillen halbieren und entkernen. Die Früchte mit dem Likör beträufeln, mit Staubzucker bestreuen und den Marillenlikör einziehen lassen.

Aus dem Marzipan kleine Kugeln formen und zwischen die Marillenhälften drücken.

    Für den Backteig den Wein mit dem Mehl verrühren. Die Eidotter mit Salz, Zucker und Öl einrühren. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

    Die Marillen in Stärkemehl wenden, damit der Teig besser haftet. Die Marillen auf einer Gabel aufspießen und durch den Teig ziehen. Die Wäschermädeln in heißem Fett goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Die Wäschermädeln mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren.

    Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr probiert es mal aus. Die Wiener Wäschermädeln sind eine süße Verführung, die man sich ab und zu gönnen sollte.

    Bis zum nächsten Mal,

    Eure Simone

    Ähnliche Beiträge

    • Erotik und Kochen

      Erotik und Kochen – Ein sinnliches Spiel der Genüsse Willkommen in einer Welt, in der Erotik und Kochkunst verschmelzen und ein sinnliches Abenteuer schaffen, das alle deine Sinne betört. Stelle dir vor, wie die Aromen, Texturen und Geräusche der Küche eine leidenschaftliche Kulisse schaffen, die deine Lust entfesselt und dich und deinen Partner in einen…

    • Bandnudeln hausgemacht

      Selbstgemachte Bandnudeln: Ein Pastatraum wird wahr Willkommen zu einem köstlichen Abenteuer, bei dem Sie Ihre eigenen Bandnudeln zaubern können! Mit diesem Rezept werden Sie zum Pasta-Künstler und schaffen ein Geschmackserlebnis, das Sie nie vergessen werden. Also, machen Sie sich bereit, Ihre Hände schmutzig zu machen und tauchen Sie ein in die Welt der selbstgemachten Pasta….

    • Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum

      Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum: Ein traditionelles steirisches Dessert Der „Schilcher Schaum“, auch bekannt als steirischer Weinschaum, ist ein traditionelles Dessert aus der österreichischen Steiermark. Es handelt sich um eine luftige und cremige Nachspeise, die auf der Basis von Wein zubereitet wird, und sich ideal als süßer Abschluss eines Menüs eignet. Dieses Gericht verbindet die…

    • Bujta Repa eine slowenische Tradition

      Bujta Repa – Geschichte, Herkunft und Rezept der slowenischen Spezialität Bujta Repa ist ein traditioneller Rübeneintopf mit Schweinefleisch, der aus der Region Prekmurje im Nordosten Sloweniens stammt. Ursprünglich als typisches Mittagessen während der Schweineschlachtungen zubereitet, gilt dieses herzhafte Gericht heute als landesweite Spezialität und hat auch über die Grenzen Sloweniens hinaus an Beliebtheit gewonnen. Erstmalige…

    • Germknödel typisch Österreichisch

      Germknödel sind eine traditionelle österreichische Süßspeise, die vor allem im Winter gerne gegessen werden. Sie bestehen aus einem weichen Hefeteig, der mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllt und mit Mohn, Staubzucker und Vanillesauce serviert wird.Sie sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch sättigend und wärmend. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen, wie Sie Germknödel ganz einfach zu…

    • | |

      Erdäpfel-Kren-Gratin

      Hallo Küchengeister! Heute möchte ich euch ein Rezept für Erdäpfel-Kren-Gratin vorstellen, das ihr ganz einfach zu Hause nachkochen könnt. Es ist ein herzhaftes und würziges Gericht, das sich perfekt als Beilage aber auch als Hauptmahlzeit eignet. Außerdem ist es vegetarisch und glutenfrei, also ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten. Hier sind die Zutaten,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert