vorspeise

  • Aufstrichvariationen

    Aufstrichvariationen Rezept: Geschichte, Herkunft, Variationen, Gesundheitliche Aspekte und Nährwerte Aufstrichvariationen sind ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen und deutschen Küche. Sie bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen und sind perfekt für Brotzeiten, Frühstück oder als Snack zwischendurch. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die erstmalige Erwähnung, Herkunft, Verbreitung und verschiedene Abwandlungen von drei klassischen…

  • Kulinarisch – Steirisch

    Willkommen zu einer kulinarischen Reise durch die Steiermark! Entdecken Sie die Vielfalt der herzhaften „Jause“, der traditionellen Zwischenmahlzeit, die in dieser österreichischen Region so beliebt ist. Von leichten Brotjausen bis zu herzhaften Spezialitäten bietet die steirische Küche eine Fülle an köstlichen Rezepten, die sich perfekt für einen kleinen Imbiss oder ein schnelles Abendessen eignen. In…

  • 22 Traditionelle knackige Salate

    Diese traditionellen Salate aus Österreich bieten eine köstliche und knackige Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Ob als Beilage oder Hauptspeise sind sie ein Beweis für die Liebe der österreichischen Küche zu frischen, saisonalen Zutaten und einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Greifen Sie also zu und genießen Sie die knackige Frische dieser wunderbaren Salate! Rohnensalat mit frisch geriebenem…

  • |

    Sterz und Tommerl echt steirisch

    Viel Freude beim Ausprobieren unserer Sterz und Tommerl Rezepte wünscht dir das dir das Simleo Team! Bohnensterz mit Speck Herkunft: Der Bohnensterz ist eine traditionelle steirische Speise, die besonders in ländlichen Regionen beliebt ist. Sterzgerichte sind eine wichtige Komponente der steirischen Bauernküche. Erste Erwähnung: Sterzgerichte wurden bereits im 18. Jahrhundert in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt. Zutaten:…

  • Vichyssoise: Einfach aber fein

    Vichyssoise: Ein Klassiker der kalten Küche Herkunft und erste Erwähnung: Die Vichyssoise ist eine kalte Kartoffel-Lauch-Suppe, die ihren Ursprung in der französischen Stadt Vichy hat. Die erste Erwähnung des Rezepts stammt aus dem Jahr 1917, wo es in einem Kochbuch von Louis Diat, dem Küchenchef des Ritz-Carlton in New York City, veröffentlicht wurde. Diat soll…

  • | |

    Vol-au-vents

    Vol-au-vents: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte Vol-au-vents sind hohe, runde Pasteten aus Blätterteig, die mit köstlichen Füllungen gefüllt sind. Lassen Sie uns einen Blick auf ihre Herkunft, erste Erwähnung und einige kreative Variationen werfen. Herkunft und Legende Die Erfindung der Vol-au-vents wird oft dem französischen Koch Marie-Antoine Carême zugeschrieben. Die Legende besagt, dass er eine Pastete…

  • 5 Glutenfreie Nudelalternativen: Die besten Optionen für Zöliakiekranke und andere

    Glutenfreie Nudelalternativen sind eine gute Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bieten eine Vielzahl von Nährstoffen. Gesundheitliche Vorteile von glutenfreien Nudelalternativen Glutenfreie Nudeln sind eine gute Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Sie sind auch eine gute Option für Menschen, die eine gesunde Ernährung…

  • Die 5 Beliebtesten Brotsorten in Österreich

    Die 5 Beliebtesten Brotsorten in Österreich: Regionale Vielfalt, Besonderheiten und Rezepte Einleitung: Brot ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Küche und wird in den verschiedenen Regionen des Landes mit großer Leidenschaft und Hingabe gebacken. In diesem Artikel werden die fünf häufigsten Brotsorten in Österreich vorgestellt, ihre regionale Verbreitung beleuchtet, Besonderheiten herausgestellt und sogar einige Rezepte…

  • 5 einfache Rezepte mit Kürbiskernöl

    Einfache Rezepte mit dem steirischem Gold – Kürbiskernöl 1. Kürbiskernöl-Pesto Zutaten: Zubereitung: 2. Kürbiskernöl-Kartoffelsuppe Zutaten: Zubereitung: 3. Kürbiskernöl-Balsamico-Dressing Zutaten: Zubereitung: 4. Kürbiskernöl-Rösti Zutaten: Zubereitung: 5. Kürbiskernöl-Schokoladenkuchen Zutaten: Zubereitung: Der Steirische Ölkürbis: Eine Delikatesse aus der Steiermark Der Steirische Ölkürbis (lat. Cucurbita pepo var. styriaca) ist eine einzigartige Varietät der Speisekürbisse, die durch ihre schalenlosen Kerne…

  • Verschiedene Arten Reis zu kochen

    Verschiedene Arten, Reis zu kochen: Tipps, gesundheitliche Vorteile und mehr Reis gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt und wird in vielen Kulturen und Ländern gegessen. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in Geschmack, Textur und Kocheigenschaften unterscheiden, was zu einer Vielfalt an Zubereitungsmethoden führt. In diesem Artikel erfährst du, wie du ihn auf verschiedene…