suppen

  • Kartoffelsuppe mit Speck

    In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen ein einfaches und leckeres Rezept vorstellen, das Sie mit wenigen Zutaten nachkochen können. Es handelt sich um eine cremige Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern und knusprigem Speck. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage, an denen Sie sich etwas Warmes und Wohltuendes gönnen möchten. Außerdem ist sie sehr sättigend…

  • Legenden vom Kochen

    – Fleisch hat keine Poren, wie wir das von der Haut kennen. Dieser Mythos soll auf den Chemiker Justus von Liebig zurückgehen, der Mitte des 19. Jahrhunderts entsprechende Ratschläge gab. – Wenn man Fleisch scharf anbrät, entsteht eine leckere braune Kruste, die durch die Maillard-Reaktion verursacht wird. Dabei werden die im Fleisch enthaltenen Eiweiße und…

  • |

    Backerbsen selber machen

    Backerbsen – Österreichisches Rezept und Lagerung Erste Erwähnung: Backerbsen, auch bekannt als Bufferl, Grießklößchen, Erbsenklößchen oder Suppenklößchen, haben eine lange Tradition in der österreichischen Küche. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Damals wurden sie noch aus Grieß, Mehl und Eiern hergestellt und in heißem Fett gebacken. Rezept: Zutaten: Zubereitung: Abwandlungen: Verbreitung: Backerbsen…

  • Vergessene Rezepte Maikäfersuppe

    Maikäfersuppe: Eine alte Delikatesse mit Zukunftspotenzial? Die Vorstellung, Insekten zu essen, mag für viele Europäer befremdlich erscheinen. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Insekten auch in Europa einst eine beliebte Nahrungsquelle waren. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Maikäfersuppe, eine Suppe, die bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem in Deutschland, Frankreich und…

  • Sauerrahmsuppe – Stosuppe

    Sauerrahmsuppe: Ein Klassiker aus Österreich Erste Erwähnung und Herkunft: Die Sauerrahmsuppe hat eine lange Tradition und wurde erstmals im 18. Jahrhundert in österreichischen Kochbüchern erwähnt. Sie stammt wahrscheinlich aus der bäuerlichen Küche, wo sie als nahrhafte und einfache Mahlzeit beliebt war. Verbreitung: Die Sauerrahmsuppe ist vor allem in Österreich, Süddeutschland und Bayern bekannt. In Österreich…

  • Palatschinken-Frittaten

    Frittaten sind eine beliebte und klassische Suppeneinlage in der österreichischen Küche, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Einfachheit auszeichnet. In diesem Blogpost werden wir einen tiefen Einblick in die Welt der Flädle geben, ihre Herkunft und Geschichte erkunden, sowie ein detailliertes Rezept mit Variationen, Nährwertinformationen und sogar eine vegane Alternative präsentieren. Herkunft und Erst Erwähnung:…

  • Leberknödel selbstgemacht

    Leberknödel Rezept: Geschichte, Herkunft und Variationen Leberknödel sind eine traditionelle Spezialität der deutschen Küche und besonders in Süddeutschland, Österreich und Böhmen beliebt. In diesem ausführlichen Rezept erfahren Sie, wie Sie Leberknödel auf Vorrat herstellen und einfrieren können. Zusätzlich bieten wir Ihnen interessante Informationen zur erstmaligen Erwähnung, Herkunft, Verbreitung, verschiedenen Abwandlungen dieses klassischen Gerichts und den…

  • Französische Zwiebelsuppe

    Französische Zwiebelsuppe – Ein Klassiker mit Geschichte Die würzige Nationalsuppe Frankreichs Hallo Küchengeist! Hast du schon einmal französische Zwiebelsuppe probiert? Sie ist ein wahrer Klassiker der französischen Küche und ein absolutes Soulfood. Diese Suppe ist so viel mehr als nur eine einfache Vorspeise. Sie ist eine herzhafte und aromatische Köstlichkeit, die dich mit jedem Löffel…

  • Rindsuppe einfach selbst gemacht

    Duftende Rindsuppe: Die Basis für köstliche Genussmomente Die klassische Rindsuppe ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein olfaktorisches und geschmackliches Erlebnis, das Erinnerungen weckt und Herzen erwärmt. Mit diesem Rezept zaubern Sie ganz einfach eine wunderbar klare Brühe, die als Basis für vielfältige Einlagen dient – von Frittaten bis Grießnockerl. Wenige Zutaten,…