gerichte

  • Fleischerdäpfel

    Fleischerdäpfel (Modernisierte Version) Originalrezept: 1 Kilo Erdäpfel40 Deka Fleisch (am besten Fleischreste)5 Deka Fett (am besten Bratenfett)3 Deka Semmelbrösel, Salz3 Deka Fett2 Deka Weizenbrot oder Bersenmehl1 Zwiebel, Salz, Pfeffer5 Gramm Fleischextrakt oder Suppenwürze Man kocht die Erdäpfel in der Schale, schneidet sie und lässt sie in dem heißen Fett anbraten, bestreut sie mit Salz und…

  • Schweinefilet im Vinschgerlteig

    Die kulinarische Reise nach Südtirol beginnt mit einem einzigartigen Gericht, das die Herzen und Gaumen im Sturm erobern wird: Lammrücken im Vinschgerlteig. Nun, wir haben eine kreative Wendung eingebaut und das Lamm durch zartes Schweinefilet ersetzt, wodurch ein ebenso köstliches Geschmackserlebnis entsteht. Dieses Gericht ist eine Hommage an die traditionelle Südtiroler Küche, die für ihre…

  • Mühlviertler Speckknödel

    Mühlviertler Speckknödel: Ein Traditionelles Rezept aus Oberösterreich Herkunft:Die Mühlviertler Speckknödel sind ein traditionelles Gericht aus dem Mühlviertel, einer Region im Norden Oberösterreichs. Diese Region ist bekannt für ihre ursprüngliche, ländliche Küche, die stark von der Landwirtschaft und den regionalen Zutaten geprägt ist. Erdäpfel (Kartoffeln) und Speck sind in dieser Gegend seit Jahrhunderten Grundnahrungsmittel. Diese Speckknödel…

  • Jauntaler Josefisuppe

    Jauntaler Josefisuppe: Eine kulinarische Hommage an den Frühling Willkommen zu einer köstlichen Reise in die Welt der österreichischen Küche, wo wir eine traditionelle Suppe aus Kärnten entdecken, die perfekt die Wende vom Winter zum Frühling feiert – die Jauntaler Josefisuppe. Dieser herzhafte und sättigende Eintopf ist eng mit dem heiligen Josef, dem Schutzpatron der Arbeit…

  • Spinat- oder Brennnessellablan

    Spinat- oder Brennnessellablan: Ein Stück österreichischer Vegetariergeschichte Einführung Spinat- oder Brennnessellablan ist ein traditionelles vegetarisches Gericht aus Österreich, das seine Wurzeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat. Es stammt aus dem ersten vegetarischen Kochbuch des Landes, „Die Zukunftsküche“, das 1900 von Marie Schmall veröffentlicht wurde. Sie und ihr Mann betrieben ein Reformhaus in Wien und…

  • Dämpffleisch

    Dämpffleisch: Ein traditionelles österreichisches Gericht Einführung Dämpffleisch ist ein klassisches Gericht aus Österreich, das vor allem in der Region Görtschitztal seine Wurzeln hat. Es handelt sich um ein zartes und saftiges Gericht, das durch die schonende Garmethode des Dämpfens seine besondere Textur und seinen einzigartigen Geschmack erhält. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick…

  • Schweizer Wurstsalat

    Schweizer Wurstsalat, ein klassisches und beliebtes Gericht, das sich auch wunderbar für ein Picknick oder einen sommerlichen Imbiss eignet! Zutaten: Zubereitung: Dieser Schweizer Wurstsalat ist eine perfekte Kombination aus herzhafter Wurst, würzigem Käse und einer erfrischenden Vinaigrette. Durch das Ziehenlassen im Kühlschrank wird er noch aromatischer. Guten Appetit! Schweizer Wurstsalat ist ein klassisches und beliebtes…

  • 13 Rezepte traditioneller Desserts

    Diese traditionellen Desserts sind ein Beweis für die Liebe der deutschsprachigen Region zu süßen Köstlichkeiten. Sie sind oft mit saisonalen Früchten zubereitet und werden zu besonderen Anlässen und Feiertagen abgerundet. Lassen Sie sich also von diesen köstlichen Kreationen verwöhnen und genießen Sie ein Stück österreichische Kultur! Becherkuchen: einfach, gelingsicher & wandlungsfähig Herkunft: Becherkuchen sind besonders…

  • 22 Traditionelle knackige Salate

    Diese traditionellen Salate aus Österreich bieten eine köstliche und knackige Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Ob als Beilage oder Hauptspeise sind sie ein Beweis für die Liebe der österreichischen Küche zu frischen, saisonalen Zutaten und einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Greifen Sie also zu und genießen Sie die knackige Frische dieser wunderbaren Salate! Rohnensalat mit frisch geriebenem…

  • |

    Sterz und Tommerl echt steirisch

    Viel Freude beim Ausprobieren unserer Sterz und Tommerl Rezepte wünscht dir das dir das Simleo Team! Bohnensterz mit Speck Herkunft: Der Bohnensterz ist eine traditionelle steirische Speise, die besonders in ländlichen Regionen beliebt ist. Sterzgerichte sind eine wichtige Komponente der steirischen Bauernküche. Erste Erwähnung: Sterzgerichte wurden bereits im 18. Jahrhundert in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt. Zutaten:…