Eierspeise

Cremige Eierspeise mit Kernöl

Gefu
food, eggs, ingredients, eierspeise

Cremige Eierspeise mit Kernöl – Schnell, lecker und gesund

Von Franz Huber, Wirtshauswirt seit 35 Jahren


Ein einfaches Rezept für ein herzhaftes Frühstück oder einen leichten Snack

Liebe Leserinnen und Leser,
heute teile ich mit euch ein unkompliziertes Rezept für eine cremige Eierspeise, die in wenigen Minuten gelingt. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen kleinen Snack zwischendurch. Mit wenigen Zutaten, die ihr sicher schon zu Hause habt, zaubert ihr ein Gericht, das satt macht und sich wunderbar variieren lässt.

Als besonderes Highlight empfehle ich euch, die Eierspeise mit Kürbiskernöl (Kernöl) zu verfeinern – ein nussiges Öl mit intensivem Aroma und vielen gesundheitlichen Vorteilen.


Zutaten für 2 Portionen

  • 4 frische Eier (am besten aus Freilandhaltung)
  • 4 EL Milch oder Sahne (für extra Cremigkeit)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Butter (für den vollmundigen Geschmack)
  • 4 Scheiben frisches Brot (z.B. Bauernbrot oder Vollkorn)
  • Optional: geriebener Käse (z.B. Bergkäse, Emmentaler), gewürfelter Schinken, frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill) oder andere Lieblingszutaten

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Eier verquirlen: Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit Milch oder Sahne verquirlen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Für eine besonders luftige Konsistenz die Masse kräftig mit einem Schneebesen schlagen.
  2. Butter schmelzen: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und die Butter darin zerlassen, bis sie leicht schäumt, aber nicht braun wird.
  3. Eier garen: Die Eiermasse in die Pfanne gießen. Mit einem Pfannenwender langsam und vorsichtig vom Rand zur Mitte schieben, sodass die Eier langsam stocken, aber noch cremig bleiben. Das dauert etwa 3–5 Minuten.
  4. Extras hinzufügen: Kurz bevor die Eier vollständig gestockt sind, optional geriebenen Käse, Schinkenwürfel oder frische Kräuter unterheben, damit sie leicht schmelzen und sich gut verbinden.
  5. Anrichten: Die fertige Eierspeise auf zwei vorgewärmte Teller geben. Das Brot dazu servieren – frisch getoastet oder knusprig gebacken schmeckt es besonders gut.
  6. Verfeinern: Wer mag, gibt einen kleinen Schuss Kürbiskernöl über die Eierspeise. Das verleiht eine nussige, aromatische Note und macht das Gericht besonders.

Warum Kürbiskernöl (Kernöl) eine tolle Ergänzung ist

Kürbiskernöl ist ein dunkelgrünes, nussig-aromatisches Öl, das aus den Kernen des steirischen Ölkürbisses gewonnen wird. Es verleiht Gerichten nicht nur eine intensive Farbe, sondern auch einen unverwechselbaren Geschmack, der besonders gut zu Eierspeisen, Salaten, Suppen und Aufstrichen passt.

Gesundheitliche Vorteile von Kernöl:

  • Reich an ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen
  • Enthält Vitamin E und Antioxidantien, die Haut und Immunsystem stärken
  • Fördert die Verdauung und wirkt entzündungshemmend

Kulinarische Einsatzmöglichkeiten:

  • Verfeinert Salate, besonders mit Kürbis, Käferbohnen oder Rucola
  • Gibt Suppen und Cremesuppen eine besondere Tiefe
  • Passt hervorragend zu Kartoffelgerichten und Pasta
  • Verleiht Süßspeisen wie Vanilleeis oder Schokoladendesserts eine spannende Note

Mein Tipp für euch

Probiert eure Eierspeise mal mit einem kleinen Schuss frisch gepresstem Kürbiskernöl – das hebt den Geschmack auf ein neues Level und bringt eine gesunde Komponente auf den Teller. Auch ein paar frische Kräuter dazu machen das Frühstück perfekt.


Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen und Genießen! Lasst mir gerne einen Kommentar da, wie euch die Eierspeise geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt.

Euer Franz Huber
Wirtshauswirt „Zum Goldenen Ochsen“

zsammsitzn? Wir zeigen Dir wo

Ähnliche Beiträge

  • Breinwurst mit Sauerkraut

    Breinwurst mit Sauerkraut ist ein traditionelles Gericht aus der Steiermark, das vor allem im Winter gerne gegessen wird. Breinwurst ist eine grobe Bratwurst aus Schweinefleisch, Gerste und Gewürzen, die in einem Naturdarm gefüllt wird. Sauerkraut ist ein milchsauer vergorenes Weißkraut, das mit Lorbeerblatt und Speckwürfeln verfeinert wird. Dazu passen knusprige Braterdäpfel oder Rösterdäpfel, also gebratene…

  • Die 5 Beliebtesten Brotsorten in Österreich

    Die 5 Beliebtesten Brotsorten in Österreich: Regionale Vielfalt, Besonderheiten und Rezepte Einleitung: Brot ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Küche und wird in den verschiedenen Regionen des Landes mit großer Leidenschaft und Hingabe gebacken. In diesem Artikel werden die fünf häufigsten Brotsorten in Österreich vorgestellt, ihre regionale Verbreitung beleuchtet, Besonderheiten herausgestellt und sogar einige Rezepte…

  • |

    Baltische Küche

    Entdecke die baltische Küche – Eine Reise durch Geschmack und Tradition! Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die baltische Küche, sprich durch Estland, Lettland und Litauen? Die baltische Küche ist geprägt von einer vielfältigen Geschichte und den Einflüssen ihrer Nachbarländer. Sie bietet eine spannende und geschmackvolle Entdeckungsreise, die dich mit neuen Aromen und…

  • Warum das Brickerl fehlen wird

    Titel: Warum wir das Brickerl vermissen werden – Ein Nachruf auf eine süße Kindheitserinnerung Das Ende einer Ära: Das Brickerl verschwindet aus den Tiefkühltruhen Für viele Österreicherinnen und Österreicher ist das Brickerl weit mehr als nur ein Eis – es ist ein Stück Kindheit, ein Symbol unbeschwerter Sommertage, ein süßer Begleiter durch Jahrzehnte. Doch nun…

  • Friulanische Polentapizza-Eine köstliche Fusion!

    Friulanische Polentapizza-Eine köstliche Fusion! Willkommen zu einem neuen spannenden Rezept, in dem wir dir ein köstliches und authentisches Rezept für Friulanische Polentapizza vorstellen. Diese einzigartige Kreation vereint die Aromen der italienischen Küche mit der beliebten Pizzakultur. Die Polentapizza stammt aus der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens und wird mit einer knusprigen Polentakruste und einer Vielzahl von herzhaften Belägen zubereitet.

  • Allerheiligenstriezel Rezept -Traditioneller Genuss!

    Traditioneller Allerheiligenstriezel: Ein köstliches Rezept für den Feiertag Der Duft von frischem Gebäck, ein Hauch von Zimt und Vanille, dazu der knusprige Hagelzucker – Allerheiligenstriezel ist ein Genuss für alle Sinne. Dieses traditionelle Gebäck gehört zum Brauchtum in Österreich und Süddeutschland und darf an Allerheiligen einfach nicht fehlen. In diesem Artikel verraten wir dir ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert