Titel: Warum wir das Brickerl vermissen werden – Ein Nachruf auf eine süße Kindheitserinnerung

Das Ende einer Ära: Das Brickerl verschwindet aus den Tiefkühltruhen
Für viele Österreicherinnen und Österreicher ist das Brickerl weit mehr als nur ein Eis – es ist ein Stück Kindheit, ein Symbol unbeschwerter Sommertage, ein süßer Begleiter durch Jahrzehnte. Doch nun ist Schluss: Nach über 50 Jahren stellt Eskimo den Eisklassiker endgültig ein.
Mit seinem handlichen Format, der knusprigen Schokoglasur und dem kakaohaltigen Eis war das Brickerl für Generationen ein erschwinglicher Genuss. Ob im Freibad, bei Oma im Garten oder auf dem Heimweg vom Kiosk – das Brickerl war immer dabei. Und das für wenige Schilling oder später ein paar Eurocent.
Warum das Brickerl fehlen wird
Es war ein Eis für alle. Es war klein genug, um auch mal „schnell zwischendurch“ genascht zu werden – ohne Zuckerschock und Kleinkind-Kollaps. Es war einfach, ehrlich und ohne Schnickschnack. Keine knalligen Farben, keine künstlich-fruchtigen Experimente – sondern pure Nostalgie am Stiel.
Und gerade das war seine Stärke. In einer Zeit, in der alles größer, süßer, extremer werden musste, blieb das Eis sich treu. Ein Fels in der Eisbrandung, das „kleine Schwarze“ unter den Eissorten.
Dass es nun verschwindet, ist ein Verlust – nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional. Es ist das stille Verschwinden einer ganzen Ära, ein Abschied von der Zeit, in der weniger manchmal mehr war.
Verschwundene Klassiker: Nicht das erste Opfer der Sortimentspolitik
Das Brickerl ist nicht der erste Eisklassiker, der aus den Kühltruhen verschwand. Schon früher mussten sich Eisliebhaber von so manchem Schmankerl trennen:
- Tutti Frutti: Das fruchtige Eis mit Kaugummikern – ein 90er-Hit, verschwunden ohne Rückkehr.
- Flutschfinger: Kult in Deutschland, aber in Österreich nie richtig angekommen – mittlerweile selten bis gar nicht mehr erhältlich.
- Banana Joe: Das mit Schoko überzogene Bananeneis – für viele das Sommereis ihrer Kindheit.
- Cornetto Soft: Kurzes Gastspiel mit Softeis im Hörnchen – wohl zu aufwendig für die Massenproduktion.
Doch nicht alles ist verloren. Einige Legenden halten sich bis heute tapfer in den Truhen:
- Jolly – der bunte Klassiker mit drei Farben.
- Twinni – zwei in einem, zum Teilen oder selber doppelt genießen.
- Nogger – der Knackige mit dem Karamellkern.
- Twister – das verdrehte Wunder aus Frucht- und Milcheis.
Petition für den Verbleib
Die Fangemeinde des Brickerls gibt sich nicht kampflos geschlagen: Unter change.org/p/rettet-das-brickerl wird bereits um die Wiederaufnahme ins Sortiment gekämpft. Denn so viele Stimmen können nicht irren: Ein Sommer ohne Brickerl ist kein echter Sommer.
Selber machen – so geht’s!
Für alle, die sich das Brickerl zurückholen möchten – wenigstens in der Küche – hier ein bewährtes DIY-Rezept für ca. 15 kleine Lutscher:
Zutaten:
- 100 g Dotter (4–5 Stück)
- 100 g Staubzucker
- 250 g Schlagobers
- 85 g ungesüßter Kakaopulver
- Für die Glasur: 200 g dunkle Schokolade, 20 g Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Dotter mit Staubzucker cremig schlagen (am besten in der Küchenmaschine).
- Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Kakaopulver durchsieben und einarbeiten.
- Masse in eine mit doppelter Klarsichtfolie ausgelegte Terrinenform (ca. 30 cm) streichen.
- Eisstiele im Abstand von 1 cm mittig eindrücken.
- Über Nacht tiefkühlen.
- Am nächsten Tag aus der Form nehmen, Folie abziehen, und zwischen den Stielen schneiden.
- Auf Backpapier legen und nochmals 30 Minuten frosten.
- Schokolade mit Öl sanft schmelzen, Eis eintauchen, kurz halten, festwerden lassen – fertig!
Alternativen: Wenn’s doch kein Brickerl sein kann
Zwar kann nichts das Original ganz ersetzen, doch wer Sehnsucht hat, kann auf folgende Alternativen ausweichen:
- Selbstgemacht – siehe Rezept oben
- Eispralinen im Supermarkt – oft kleiner, dafür mit cremigem Kern
- Miniversionen von Magnum oder Cornetto – teuer, aber ähnlich portioniert
- Eisformen für Kinder – selbst befüllen mit Kakao, Vanille oder Fruchtmasse
Fazit: Das Brickerl geht – die Erinnerung bleibt
Vielleicht ist es genau das, was das Brickerl so besonders macht: Es war nie laut, nie übertrieben, nie „limited edition“. Es war einfach da – immer. Und gerade deshalb werden wir es vermissen.
Lasst uns diesen kleinen Lutscher nicht vergessen. Lasst uns gemeinsam laut sein für all das, was uns Kindheit bedeutete. Für Eis, das nicht auffallen wollte – sondern einfach gut war.
#rettetdasbrickerl #nostalgieeis #eislegende #brickerl #eskimo #kindheitserinnerung #sommerklassiker #eissorten #twister #jolly #twinni #nogger #eisadieu