dessert

  • Uštipci: Die Köstlichkeiten der kroatischen Küche

    Uštipci: Die goldenen Köstlichkeiten der kroatischen Küche Von Chefköchin Maria Gonzalez Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Balkantradition Als ich zum ersten Mal den verführerischen Duft von frisch ausgebackenen Uštipci in einer kleinen Küche an der dalmatinischen Küste wahrnahm, wusste ich, dass ich einer kulinarischen Tradition begegnet war, die weit mehr als nur ein einfaches Gebäck…

  • Warum das Brickerl fehlen wird

    Titel: Warum wir das Brickerl vermissen werden – Ein Nachruf auf eine süße Kindheitserinnerung Das Ende einer Ära: Das Brickerl verschwindet aus den Tiefkühltruhen Für viele Österreicherinnen und Österreicher ist das Brickerl weit mehr als nur ein Eis – es ist ein Stück Kindheit, ein Symbol unbeschwerter Sommertage, ein süßer Begleiter durch Jahrzehnte. Doch nun…

  • Germknödel Rezept: Fluffig wie auf der Skihütte

    Germknödel Rezept: Fluffig wie auf der Skihütte (einfach selber machen) Hol dir das ultimative Hüttenfeeling nach Hause! Mit diesem einfachen Rezept gelingen dir herrlich fluffige Germknödel mit süßer Powidlfüllung, übergossen mit zerlassener Butter und bestreut mit dem klassischen Mohn-Zucker-Gemisch. Ein süßer Traum, nicht nur nach einem langen Skitag! Ergibt: 4-6 Germknödel Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten…

  • Steirischer Osterkranz

    Steirischer Osterkranz – Ein traditionelles Rezept aus der Steiermark Herkunft des Steirischen OsterkranzesDer Osterkranz ist ein traditionelles Gebäck, das in der Steiermark, einer malerischen Region in Österreich, besonders zu Ostern gebacken wird. Seine Ursprünge reichen bis in die bäuerliche Kultur des 19. Jahrhunderts zurück, wo er als Symbol für Gemeinschaft und die Feier des Lebens…

  • Türkentommerl Rezept

    Türkentommerl Rezept: Geschichte, Herkunft und Variationen Türkentommerl ist eine traditionelle österreichische Süßspeise, die besonders in der Steiermark und Kärnten beliebt ist. Dieses köstliche Gericht aus Maisgrieß, Äpfeln und Rosinen spiegelt die kulinarische Geschichte der Region wider und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Erstmalige Erwähnung und Herkunft Die Bezeichnung „Türkentommerl“ leitet sich von…

  • Heiligengeistkrapfen Rezept

    Heiligengeistkrapfen Rezept: Tradition, Herkunft und Nährwerte Heiligengeistkrapfen sind eine traditionelle steirische Spezialität, die besonders in der Region um Graz geschätzt wird. Diese köstlichen, mürben Teigtaschen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch Teil des kulturellen Erbes der Steiermark. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Geschichte, Herkunft und Zubereitung dieser besonderen Mehlspeise. Zudem liefern…

  • Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum

    Schilcher Schaum – Steirischer Weinschaum: Ein traditionelles steirisches Dessert Der „Schilcher Schaum“, auch bekannt als steirischer Weinschaum, ist ein traditionelles Dessert aus der österreichischen Steiermark. Es handelt sich um eine luftige und cremige Nachspeise, die auf der Basis von Wein zubereitet wird, und sich ideal als süßer Abschluss eines Menüs eignet. Dieses Gericht verbindet die…

  • B’soffene Kathl und Liesl

    Betrunkene Kathl und Liesl: Süße Verführung aus der Steiermark Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer mit einem Augenzwinkern! Heute stellen wir Ihnen zwei liebenswerte Damen vor, die in der Steiermark zu Hause sind und für ihre süße und verführerische Art bekannt sind – die „B’soffene Kathl“ und ihre Cousine, die „B’soffene Liesl“. Diese beiden traditionellen Süßspeisen…

  • Marmelade – Sirup – Gelee

    Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für selbstgemachte Marmelade – Sirup – Gelee Maiwipfelhonig: Erleben Sie den Geschmack des Frühlings mit diesem traditionellen Rezept für Maiwipfelhonig. Mit nur zwei Zutaten, frisch gepflückten Maiwipferl und Zucker, können Sie einen köstlichen, honigfarbenen Saft herstellen, der ein altes Hausmittel gegen Husten ist. Geben Sie…

  • 13 Rezepte traditioneller Desserts

    Diese traditionellen Desserts sind ein Beweis für die Liebe der deutschsprachigen Region zu süßen Köstlichkeiten. Sie sind oft mit saisonalen Früchten zubereitet und werden zu besonderen Anlässen und Feiertagen abgerundet. Lassen Sie sich also von diesen köstlichen Kreationen verwöhnen und genießen Sie ein Stück österreichische Kultur! Becherkuchen: einfach, gelingsicher & wandlungsfähig Herkunft: Becherkuchen sind besonders…