640px Papricas de pui cu smantana 1 retetecalamamaro

Paprikahendl

```
Paprikahendl ist ein klassisches Gericht der österreichisch-ungarischen Küche, das aus Hühnerfleisch, Paprika, Zwiebeln und Sauerrahm besteht. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders gut mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage. Hier ist ein Rezept für Paprikahendl, das Sie zu Hause nachkochen können.

Zutaten für 4 Portionen:

- 4 Hühnerbrustfilets
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
- Butter zum Anbraten
- 2 rote oder gelbe Paprikaschoten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 750 ml Hühnerbrühe
- 1 TL Majoran (gehackt)
- 250 g Sauerrahm
- 125 ml Schlagsahne

Zubereitung:

1. Die Hühnerbrustfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer großen Pfanne Butter erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In der gleichen Pfanne die Zwiebel glasig dünsten, dann den Knoblauch und die Paprika hinzufügen. Mit der Hühnerbrühe aufgießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und etwas Paprikapulver abschmecken.
3. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
4. Den Sauerrahm mit der Schlagsahne verrühren und unter die Sauce rühren. Die Sauce nach Belieben mit etwas Mehl oder Speisestärke binden. Das Paprikahendl noch einmal abschmecken und heiß servieren.

Guten Appetit!

„`

Ähnliche Beiträge

  • |

    Baltische Küche

    Entdecke die baltische Küche – Eine Reise durch Geschmack und Tradition! Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die baltische Küche, sprich durch Estland, Lettland und Litauen? Die baltische Küche ist geprägt von einer vielfältigen Geschichte und den Einflüssen ihrer Nachbarländer. Sie bietet eine spannende und geschmackvolle Entdeckungsreise, die dich mit neuen Aromen und…

  • Germknödel typisch Österreichisch

    Germknödel sind eine traditionelle österreichische Süßspeise, die vor allem im Winter gerne gegessen werden. Sie bestehen aus einem weichen Hefeteig, der mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllt und mit Mohn, Staubzucker und Vanillesauce serviert wird.Sie sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch sättigend und wärmend. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen, wie Sie Germknödel ganz einfach zu…

  • Schilcherrahmsuppe echt steirisch

    Erste Erwähnung der Schilcherrahmsuppe Die Schilcherrahmsuppe wird erstmals im 19. Jahrhundert in der Steiermark erwähnt. Sie ist eine typische Herbst- und Winterspeise, die oft zu Festessen serviert wird. Beschreibung Die Schilcherrahmsuppe ist eine cremige Suppe mit einem fruchtig-säuerlichen Geschmack. Der Schilcherwein verleiht der Suppe eine besondere Note. Herkunft Die Suppe stammt aus der West –…

  • Rezept ohne Namen

    Ein einfaches Rezept ohne Namen, das Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Grammeln. Zutaten: Anleitung: Dieses traditionelle Gericht aus der Gegend um Gamlitz ist sicherlich ein leckerer Genuss mit historischem Hintergrund. „Vervollkommnen Sie Ihr kulinarisches Erlebnis, indem Sie dieses geschätzte Gericht mit zartem Schweinebraten kombinieren. Die Abwesenheit von Grammeln in dieser Variante ermöglicht es den…

  • Steirisches Schweinefilet

    Steirisches Schweinefilet: Ein Genuss für den Gaumen Suchen Sie nach einem köstlichen und raffinierten Rezept für Schweinefilet? Dann probieren Sie unser Steirisches Schweinefilet mit Steinpilzen und grünem Pfeffer! Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem zarten Fleisch, der cremigen Sauce und dem würzigen Pfeffer. Unser Schweinefilet stammt aus der Steiermark, einer Region Österreichs,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert