• Schilcherrahmsuppe echt steirisch

    Erste Erwähnung der Schilcherrahmsuppe Die Schilcherrahmsuppe wird erstmals im 19. Jahrhundert in der Steiermark erwähnt. Sie ist eine typische Herbst- und Winterspeise, die oft zu Festessen serviert wird. Beschreibung Die Schilcherrahmsuppe ist eine cremige Suppe mit einem fruchtig-säuerlichen Geschmack. Der Schilcherwein verleiht der Suppe eine besondere Note. Herkunft Die Suppe stammt aus der West –…

  • Anisbögen

    Anisbögen: Traditionelles Weihnachtsgebäck aus Österreich Einleitung:Anisbögen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck aus Österreich und Süddeutschland. Mit ihrem unverwechselbaren Anisgeschmack und ihrer knusprigen Textur sind sie ein Klassiker auf den weihnachtlichen Kaffeetafeln. Der einfache Teig aus Eiern, Zucker und Mehl, bestreut mit aromatischem Anis, macht dieses Gebäck zu einem unverzichtbaren Teil der Festtage. Erste Erwähnung von Anisbögen…

  • Linzer Augen oder Spitzbuben

    Linzer Augen – Ein Hauch von österreichischer Weihnachtstradition Geschichte Die köstlichen Linzer Augen haben ihre Wurzeln im 17. Jahrhundert und wurden erstmals in einem Linzer Kochbuch erwähnt. Ursprünglich als „Linzer Torte“ bekannt, waren sie süße Gebäckstücke, gefüllt mit Marmelade. Mit der Zeit entwickelten sie sich zu den heutigen Linzer Augen – zwei zarten Mürbeteigkeksen, gefüllt…

  • „Zsammsitzn“ – Entdecke Genuss und Gemütlichkeit!

    Tauche ein in die Welt des „Zsammsitzn“ und erlebe die Essenz der regionalen Gemütlichkeit und Gastfreundschaft in all ihrer Pracht. „Zsammsitzen“ ist ein Ausdruck, der die regionale Lebensart verkörpert. Auf unserer Webseite erfährst du, was es bedeutet, sich in geselliger Runde „zsamm“ zu setzen, um zu plaudern, zu essen und zu trinken. Doch das ist…

  • Klassisches Wiener Beuschel

    Das Wiener Beuschel ist ein traditionelles Gericht aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Es besteht aus Kalbsherz und Kalbslunge, die in einem köstlichen Rotweinsud geschmort werden. Das Beuschel hat eine lange Geschichte und ist ein beliebtes Gericht in der Region. Erste Erwähnung und historischer Kontext Die ersten Erwähnungen des Gerichts reichen bis ins 15. Jahrhundert…

  • |

    Die königliche Köstlichkeit – Esterházy-Rostbraten

    Die königliche Köstlichkeit – Esterházy-Rostbraten In der Welt der traditionellen österreichischen Küche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch einen Hauch aristokratischer Geschichte mit sich tragen. Der Esterházy-Rostbraten ist eines dieser kulinarischen Meisterwerke, das seinen Ursprung in der Magnatendynastie hat. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf dieses delikate, geschmorte…

  • Blunzengröstl: Ein Klassiker aus den Alpen

    Ein herzhafter Klassiker aus Bayern und Österreich Blunzengröstl ist ein typisches Gericht aus Bayern und Österreich. Es besteht aus gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln und Blutwurst. Das Gericht ist herzhaft und sättigend und wird oft als Hauptspeise oder als Beilage serviert. Erstmalige Erwähnung Die erste Erwähnung des Rezeptes findet sich im 19. Jahrhundert. In einem Kochbuch aus…

  • 3 mal Vanillekipferl zum Ausprobieren!

    Natürlich als erstes die klassischen Vanillekipferl, die französische und Italienische Variante zu probieren! Vanillekipferl – Das traditionelle österreichische Weihnachtsgebäck Vanillekipferl sind ein traditionelles österreichisches Weihnachtsgebäck in Kipferlform. Sie werden aus einem Mürbteig aus Mehl, Butter, Zucker und geriebenen Mandeln hergestellt. Die Besonderheit der Vanillekipferl ist ihr vanilliger Geschmack, der durch die Verwendung von Vanillezucker, Vanilleextrakt…

  • Fertiggerichte – So ungesund sind sie wirklich!

    Die Wahrheit über Fertiggerichte – Gesundheitliche Risiken und bessere Alternativen Liebe Leute und Fans der schnellen Küche! In unserer hektischen Zeit sind Fertiggerichte verlockend, versprechen sie doch schnelle Zubereitung und eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Aber sind sie wirklich gut für deine Gesundheit? Lass uns eintauchen und herausfinden, was Fertiggerichte tatsächlich beinhalten. Inhaltsverzeichnis: Die Wahrheit über…

  • Auf den Spuren der Weihnachtskekse

    Auf den Spuren der Weihnachtskekse: Traditionen und Rezepte aus der Anfangszeit Weihnachtskekse sind in vielen Haushalten rund um die Welt ein fester Bestandteil der festlichen Feierlichkeiten. Die süßen Köstlichkeiten, die oft kunstvoll verziert und liebevoll gebacken werden, haben jedoch eine lange Geschichte, die bis in die Anfangszeiten des Weihnachtsfestes zurückreicht. In diesem Artikel werden wir…