b7b72f62 6200 471b 84b5 cb45ab1fe10e
|

Köstliche gefüllte Paprika in Paradeissauce

Sengers

Liebe Kochfreunde und Küchengeister!

Heute präsentiere ich dir ein köstliches Rezept für gefüllte Paprika in einer aromatischen Tomatensauce. Es weckt Kindheitserinnerungen bei mir. Meine Oma machte sie immer perfekt. Und wie das ganze Haus immer duftete! Herrlich!

Die saftigen Paprikaschoten, gefüllt mit einer würzigen Füllung, werden in einer reichhaltigen Tomatensauce gegart. Lass dich von den harmonischen Aromen verführen und verwöhne deinen Gaumen mit diesem schmackhaften Gericht.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Die Paradeiser (Österreich) bzw. Tomaten grob würfeln.
  2. In einem Topf die Butter schmelzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Das Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis es eine leicht goldene Farbe annimmt.
  4. Die gewürfelten Paradeiser (Österreich) oder Tomaten, Gemüsefond, Lorbeerblätter und Paradeismark hinzufügen.
  5. Die Sauce zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  6. Lorbeerblätter entfernen und die Sauce mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, einer Prise Zimt, Zucker und Kräuteressig abschmecken.

Zubereitung der gefüllten Paprika:

  1. Die grünen Paprikaschoten waschen. Schneide die Kappe mit dem Stiel ab und behalte sie als Deckel.
  2. In einer Pfanne das Raps- oder Sonnenblumenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig anbraten.
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  4. Das gemischte Faschierte (Hackfleisch) in die Pfanne geben und unter Rühren krümelig braten, bis es braun ist.
  5. Den gekochten Reis, getrockneten Majoran, gehackte Petersilie und eine Prise Muskat zum Faschierten geben. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Paprikaschoten mit der Füllung füllen und den Deckel wieder aufsetzen.
  7. Die gefüllten Paprikaschoten in die Tomatensauce setzen.
  8. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die gefüllten Paprikaschoten bei niedriger Hitze für etwa 30-40 Minuten garen, bis die Paprika weich sind und die Füllung durchgegart ist.
  9. Die gefüllten Paprika zusammen mit der köstlichen Tomatensauce servieren und genießen!

Tipp: Der Zimt in der Tomatensauce gleicht die leichte Bitterkeit der grünen Paprika wunderbar aus und verleiht der Sauce einen herrlich runden Geschmack. Probiere es aus und lass dich von dieser harmonischen Geschmackskombination begeistern!

Ich hoffe, dir hat dieses Rezept für gefüllte Paprika in Tomatensauce gefallen. Die Kombination aus den saftigen Paprikaschoten, der würzigen Füllung und der intensiven Tomatensauce sorgt für einen köstlichen Genuss. Die Paprika garen in der Sauce und nehmen dabei die Aromen wunderbar auf. Probiere es aus und lass dich von diesem Gericht verwöhnen.

Guten Appetit!

Deine Simone

Ähnliche Beiträge

  • |

    Obersteirischer Rostbraten

    Obersteirischer Rostbraten – Ein kulinarisches Gedicht aus dem Bezirk Leoben (Erweiterte Version mit Rezept) In den malerischen Landschaften der Obersteiermark, wo sich Tradition und Genuss zu einem harmonischen Ganzen vereinen, entfaltet sich ein kulinarisches Meisterwerk: der Obersteirische Rostbraten. Dieses Gericht, das seinen Ursprung im Bezirk Leoben hat, ist weit mehr als nur ein einfaches Schmorgericht….

  • Rezept ohne Namen

    Ein einfaches Rezept ohne Namen, das Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Grammeln. Zutaten: Anleitung: Dieses traditionelle Gericht aus der Gegend um Gamlitz ist sicherlich ein leckerer Genuss mit historischem Hintergrund. „Vervollkommnen Sie Ihr kulinarisches Erlebnis, indem Sie dieses geschätzte Gericht mit zartem Schweinebraten kombinieren. Die Abwesenheit von Grammeln in dieser Variante ermöglicht es den…

  • Szegediner Gulasch

    Hallo Kochfreunde, heute möchte ich euch ein Rezept für ein köstliches Szegediner Gulasch vorstellen. Szegediner Gulasch ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das aus Schweinefleisch, Sauerkraut, Paprika und Gewürzen besteht. Es ist deftig, würzig und wärmt von innen. Für dieses Rezept braucht ihr folgende Zutaten: (4 Personen) – ca. 800g Schweineschulter, ausgelöst – 4-5 EL Schweineschmalz…

  • Nusspotize Rezept

    Nusspotize Rezept-Tradition, Herkunft und Nährwerte Nusspotize ist eine traditionelle Mehlspeise aus Slowenien, die aus einem Germteig (Hefeteig) mit einer nussigen Füllung besteht. Sie hat sich auch in der Steiermark etabliert und zählt mittlerweile zu den typisch steirischen Mehlspeisen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Süßspeise ein wahrer Genuss. Erstmalige Erwähnung und Herkunft Die Nusspotize,…

  • Rindsfilet Wellington – Ein Klassiker mit Wow-Effekt

    Rindsfilet Wellington – Ein zeitloser Klassiker mit Wow-Effekt Herkunft und Geschichte Rindsfilet Wellington ( Alternative) ist eine kulinarische Legende! Benannt wurde es angeblich nach Arthur Wellesley, dem ersten Herzog von Wellington, der Napoleon in der Schlacht von Waterloo besiegte. Ob der Herzog tatsächlich ein Fan dieses Gerichts war, ist unklar, doch das elegante Filet im…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert