Ctyri livance na livanecniku

Böhmische Dalken

Hallo liebe Leute!

Böhmische Dalken oder Liwanzen genannt, sind eine köstliche Süßspeise aus der tschechischen Küche. Sie werden aus einem dickflüssigen Teig aus Mehl, Salz, Zucker, Dottern und Schlagobers gemacht, dem Eischnee untergehoben wird. Der Teig wird dann in einer speziellen Pfanne mit kleinen Mulden ausgebacken und mit Staubzucker, Marmelade bestrichen oder Mohn bestreut.

Für dieses Rezept brauchst Du folgende Zutaten:

– 120g Mehl

– etwas Salz

– 40g Zucker

– 3 Dotter mit 120ml Schlagobers verquirlen und zu einem glatten Teig verrühren

– Eischnee von 3 Klar vorsichtig unterziehen

– Schweineschmalz oder Butterschmalz zum Ausbacken

– Staubzucker, Marmelade oder Mohn zum Bestreuen

So geht’s:

– In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Zucker vermischen.

– In einer kleinen Schüssel Dotter mit Schlagobers verquirlen und zu der Mehlmischung geben. Alles gut verrühren.

– In einer anderen Schüssel die Klar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

– Eine Liwanzenpfanne (online unter Augenpfanne zu finden) mit etwas Öl erhitzen und jeweils einen Esslöffel Teig in jede Mulde füllen. Die Dalken von beiden Seiten goldbraun backen und auf einem Teller anrichten.

– Die Dalken nach Belieben mit Puderzucker, Marmelade oder Mohn bestreuen und heiß servieren.

Guten Appetit!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Kartoffelchips selbstgemacht

    Kartoffelchips sind eine beliebte Knabberei, und selbstgemachte Chips sind einfach unschlagbar! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine eigenen Kartoffelchips zubereitest und dabei einen einzigartigen Biss und eine tolle Optik kreierst. Lass uns direkt zu den goldenen Regeln für knusprige Kartoffelchips kommen! Schritt 1: Die richtigen Kartoffeln auswählen – Speckig ist fantastisch! Der…

  • |

    Vanillerostbraten

    Vanillerostbraten – Ein köstliches Abenteuer in der Welt der Wiener Küche Hallo liebe Feinschmecker! Heute entführen wir dich auf eine kulinarische Reise nach Österreich, wo wir in die köstliche Welt des Vanillerostbratens eintauchen. Dieses Gericht, das Geschichte, Geschmack und einzigartige Traditionen vereint, ist ein wahrer Klassiker der Wiener Küche und wird dich mit seinen unverwechselbaren…

  • Das schwarze Gold der Steiermark

    Das macht das Öl der Steiermark so wertvoll Im idyllischen Steirischen Land, wo saftige Wiesen und majestätische Berge eine harmonische Kulisse bilden, gedeiht eine besondere Pflanze von außerordentlicher Bedeutung: der Gleisdorfer Ölkürbis. Dieser nahrhafte Kürbis, der in den sonnigen Gefilden der Steiermark heranwächst, erfreut nicht nur das Auge mit seiner charakteristischen, dunkelgrünen Farbe, sondern birgt…

  • Aufstrichvariationen

    Aufstrichvariationen Rezept: Geschichte, Herkunft, Variationen, Gesundheitliche Aspekte und Nährwerte Aufstrichvariationen sind ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen und deutschen Küche. Sie bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen und sind perfekt für Brotzeiten, Frühstück oder als Snack zwischendurch. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die erstmalige Erwähnung, Herkunft, Verbreitung und verschiedene Abwandlungen von drei klassischen…

  • |

    Falsche Jäger

    Falsche Jäger – eine köstliche Täuschung in Palatschinkenverkleidung Du kennst sicher den Spruch „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ von Johann Wolfgang von Goethe. Und genauso könnte man sagen: Das Leben ist zu kurz, um nicht die leckersten Gerichte zu kosten und ihre Geschichten zu kennen. Heute widmen wir uns einem…

  • Fischfond: Das Geheimnis der Meisterköche

    Fischfond: Das Geheimnis der Meisterköche für perfekte Fischgerichte Von Franz Huber, Wirtshauswirt seit 35 Jahren Warum ein guter Fischfond Gold wert ist In meinen 35 Jahren hinterm Herd im „Goldenen Ochsen“ hab ich eines gelernt: Wer Fisch richtig kochen will, braucht einen anständigen Fischfond. Punkt. Das ist keine Meinung, das ist Tatsache. Wenn mir ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert