KrautfleckerlSim

Traditionelle Krautfleckerl

Hallo liebe Küchengeister,

heute möchte ich euch ein tolles Rezept für Krautfleckerl vorstellen. Krautfleckerl sind ein traditionelles Gericht aus Österreich, das aus Nudeln und Weißkraut besteht. Es ist einfach zu machen, schmeckt lecker und ist perfekt für kalte Tage.

Für dieses Rezept braucht ihr folgende Zutaten:

  • 500 g Fleckerl (oder andere kleine Nudeln)
  • 1 kg Weißkraut
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Butter und 5 EL Öl
  • 1 EL Essig
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver, Muskatnuß
  • Petersilie und etwas Sauerrahm zum Garnieren

So geht’s:

  • Das Weißkraut putzen, vierteln und in feine Streifen oder kleine Quadrate schneiden.
  • Die Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Die Fleckerl in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen.
  • In einer großen Pfanne die Butter mit Öl erhitzen und die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
  • Das Weißkraut hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten goldbraun rösten. Danach mit etwas Wasser, Essig, Paprikapulver und Knoblauch zugedeckt dünsten lassen, bis das Kraut weich ist.
  • Die Fleckerl unter das Kraut mischen und alles nochmal abschmecken.
  • Die Krautfleckerl auf Tellern anrichten, einen Tupfer Sauerrahm darauf geben und mit Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

Anmerkung: Je nach Geschmack kann man natürlich auch das Paprikapulver weglassen. Es ist auch möglich, leicht angeröstete Speckwürfel unterzumischen. Lasst Eurer Phantasie freien Lauf!

Ähnliche Beiträge

  • Mühlviertler Speckknödel

    Mühlviertler Speckknödel: Ein Traditionelles Rezept aus Oberösterreich Herkunft:Die Mühlviertler Speckknödel sind ein traditionelles Gericht aus dem Mühlviertel, einer Region im Norden Oberösterreichs. Diese Region ist bekannt für ihre ursprüngliche, ländliche Küche, die stark von der Landwirtschaft und den regionalen Zutaten geprägt ist. Erdäpfel (Kartoffeln) und Speck sind in dieser Gegend seit Jahrhunderten Grundnahrungsmittel. Diese Speckknödel…

  • Kochen als Kunst

    Kochen als Kunst: Die Kreation von Meisterwerken in der Küche Kochen als Kunst: Wenn Geschmack zur Leidenschaft wird Einleitung: Kulinarische Kreativität als sinnliches Erlebnis Kochen ist weit mehr als bloße Nahrungszubereitung – es ist gelebte Leidenschaft, Ausdruck von Persönlichkeit und eine Form moderner Kunst. In den Händen eines kreativen Kochs verwandeln sich einfache Zutaten in…

  • Klassisches Reisfleisch

    Reisfleisch ist ein beliebtes Gericht, das mit Schweinefleisch, Reis und Paprika zubereitet wird. Es ist einfach, schmeckt gut und ist ein klassisches Gericht einer traditionellen Küche. Leider findet man es mittlerweile auch viel zu selten auf Speisekarten in unseren Gasthäusern Zutaten für 4-5 Portionen: – 700g Schweinefleisch (Schulter, Stelze, Schopf oder Bauch), in Würfel geschnitten…

  • Erdäpfelpuffer

    Hallo Küchengeister! Ich freue mich, dass du dich für mein Rezept für Erdäpfelpuffer interessierst. Es ist ein sehr einfaches und gutes Gericht, das du in weniger als einer Stunde zubereiten kannst. Du brauchst: Ca. 500g Erdäpfel, ca. 100g Speck, 3 Eier, Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, gehackte Petersilie, Cayennepfeffer gemahlen. So geht`s: – Schäle die Erdäpfel…

  • Die Kaffeekultur in Österreich: Erfinder des Cafe to go

    Österreich ist berühmt für seine Kaffeehauskultur, die eng mit der Geschichte des Landes verbunden ist. Die Kaffeekultur hat in Österreich eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität. In diesem Aufsatz werden wir die Geschichte der Kaffeekultur in Österreich untersuchen und ihre Bedeutung für die österreichische Gesellschaft und Wirtschaft hervorheben. Die Geschichte…

  • | |

    Skubanki mit Mohn und Apfelkompott

    Hallo liebe Naschkatzen und Küchengeister, heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das ich aus meiner Kindheit kenne und immer noch gerne esse: Skubanki mit Mohn und Apfelkompott. Skubanki sind eine Art Kartoffelnudeln, die ihren Ursprung in Böhmen haben, aber auch in Österreich sehr beliebt sind. Sie werden aus einem einfachen Teig aus gekochten Erdäpfeln,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert