gerichte

  • Die Erdbeere 11 Rezepte

    Die Erdbeere: Von der Wildfrucht zur Königin der Früchtchen Von den Anfängen bis zur Gartenerdbeere Schon unsere Vorfahren in der Steinzeit kannten und schätzten die süße Frucht: Funde aus dem Federsee und Bodensee belegen, dass bereits damals Wilderdbeeren (Fragaria vesca) gesammelt und verzehrt wurden. Auch in antiken Schriften der Römer und Griechen finden sich Erwähnungen…

  • |

    Grenadiermarsch – Restlessen

    Grenadiermarsch: Ein deftiges Gericht mit Geschichte Einführung: Ein Blick auf die Herkunft und Namensgebung Wenn es um die Herkunft des Grenadiermarsches geht, tauchen wir in eine Welt voller Militärtraditionen, kultureller Fusionen und kreativer Resteverwertung ein. Dieses herzhafte Gericht hat im Laufe der Jahrhunderte seine Spuren in der österreichischen und süddeutschen Küche hinterlassen und begeistert bis…

  • Erotik und Kochen

    Erotik und Kochen – Ein sinnliches Spiel der Genüsse Willkommen in einer Welt, in der Erotik und Kochkunst verschmelzen und ein sinnliches Abenteuer schaffen, das alle deine Sinne betört. Stelle dir vor, wie die Aromen, Texturen und Geräusche der Küche eine leidenschaftliche Kulisse schaffen, die deine Lust entfesselt und dich und deinen Partner in einen…

  • |

    Vanillerostbraten

    Vanillerostbraten – Ein köstliches Abenteuer in der Welt der Wiener Küche Hallo liebe Feinschmecker! Heute entführen wir dich auf eine kulinarische Reise nach Österreich, wo wir in die köstliche Welt des Vanillerostbratens eintauchen. Dieses Gericht, das Geschichte, Geschmack und einzigartige Traditionen vereint, ist ein wahrer Klassiker der Wiener Küche und wird dich mit seinen unverwechselbaren…

  • Gebackenes Kuheuter

    Gebackenes Kuheuter: Ein deftiges Traditionsgericht aus Österreich Herkunft und erste Erwähnung Gebackenes Kuheuter ist ein deftiges Traditionsgericht, das in Österreich, insbesondere in ländlichen Regionen, seit Jahrhunderten zubereitet wird. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Zeit der Selbstversorgung zurückverfolgen, als Bauern jeden Teil ihres Viehs verwerteten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die erste schriftliche Erwähnung des…

  • |

    Akazienblüten im Backteig

    Akazienblüten im Backteig- Ein Frühlingsklassiker mit internationalem Flair Herkunft und erste Erwähnung: Die Tradition, Akazien– oder Holunderblüten im Backteig zu frittieren, reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste schriftliche Erwähnungen finden sich in deutschen Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts. Damals wurden die Blüten als Heilmittel und zur Zubereitung von Süßspeisen verwendet. Verbreitung: Heute sind gebackene Akazienblüten vor…

  • Herzoginkartoffeln-Einfach königlich

    Herzoginkartoffeln „Pommes de Terre a la Duchesse“ sind eine köstliche und elegante Beilage, die ihren Ursprung am französischen Hofe des 18. Jahrhunderts hat. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und lässt sich vielfältig abwandeln. Ob klassisch mit Butter und Eigelb oder mit vegetarischen oder veganen Zutaten – Herzoginkartoffeln sind immer ein Genuss. Herkunft und erste Erwähnung:…

  • Pasta Primavera-ein 70er Jahre Trend

    Pasta Primavera-ist ein italienisch klingendes Gericht, aber seine genaue Herkunft ist etwas unklar Herkunft: Pasta Primavera ist ein italienisch klingendes Gericht, aber seine genaue Herkunft ist etwas unklar. Es tauchte wahrscheinlich Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA auf und wurde in den 1970er Jahren populär. Es gilt als typisches Gericht der „California Cuisine“, die…

  • Vichyssoise: Einfach aber fein

    Vichyssoise: Ein Klassiker der kalten Küche Herkunft und erste Erwähnung: Die Vichyssoise ist eine kalte Kartoffel-Lauch-Suppe, die ihren Ursprung in der französischen Stadt Vichy hat. Die erste Erwähnung des Rezepts stammt aus dem Jahr 1917, wo es in einem Kochbuch von Louis Diat, dem Küchenchef des Ritz-Carlton in New York City, veröffentlicht wurde. Diat soll…

  • Hühnerfrikassee: Ein wahrer Klassiker

    Hühnerfrikassee: Ein wohlschmeckendes Gericht, das in vielen Familien und Traditionen eine besondere Rolle spielt. Lass uns in die Welt des Hühnerfrikassees eintauchen! Herkunft und Erste Erwähnung Das Hühnerfrikassee hat eine lange Geschichte und ist eng mit der französischen Küche verbunden. Der Begriff “Fricassée” stammt aus dem Französischen und bezieht sich auf ein Gericht, bei dem…