Karpfen im Bierteig

Karpfenfilets im Bierteig mit Petersilienkartoffeln

Gefu

Zutaten für die Karpfenfilets im Bierteig:

  • 4 Karpfenfilets (ca. 150 g pro Filet), frisch und grätenfrei
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml helles Bier (z. B. Pilsner)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)

Zutaten für die Petersilienkartoffeln:

  • 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 3 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Karpfenfilets vorbereiten:
    • Die Karpfenfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    • Mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen und kurz beiseite stellen.
  2. Bierteig zubereiten:
    • In einer großen Schüssel das Mehl und Backpulver vermengen.
    • Das Ei hinzufügen und langsam das Bier dazugießen, während Sie den Teig glatt rühren.
    • Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben, ähnlich wie Pancake-Teig. Falls er zu dünnflüssig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
  3. Petersilienkartoffeln kochen:
    • Die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
    • In einem Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser die Kartoffeln zum Kochen bringen.
    • Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze kochen, bis sie gar sind (ca. 15-20 Minuten).
    • Das Wasser abgießen und die Butter sowie die gehackte Petersilie zu den Kartoffeln geben. Vorsichtig umrühren, damit die Kartoffeln gleichmäßig mit der Petersilien-Butter umhüllt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Karpfenfilets frittieren:
    • Ein großes Pfanne oder Topf mit ausreichend Öl zum Frittieren auf mittlere Hitze vorheizen.
    • Die vorbereiteten Karpfenfilets einzeln durch den Bierteig ziehen, sodass sie komplett damit umhüllt sind.
    • Die panierten Karpfenfilets vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
    • Die fertigen Karpfenfilets auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  5. Servieren:
    • Die gebackenen Karpfenfilets mit den leckeren Petersilienkartoffeln auf Tellern anrichten.
    • Nach Belieben können Sie noch eine Zitronenscheibe und eine Sauce, zum Beispiel eine Knoblauch-Dill-Sauce, dazu servieren.

Tipp:

Der Bierteig verleiht den Karpfenfilets eine knusprige Textur und einen leicht würzigen Geschmack. Das Gericht harmoniert hervorragend mit einem frischen Salat oder einer gemischten Gemüsebeilage. Guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Pink Pasta – mit Rote Bete & cremiger Ricotta

    Rezept: Pink Pasta – Die Sensation mit Rote Bete & cremiger Ricotta-Zitronen-Soße Zusammenfassung für Eilige Dieses Rezept ist Ihr vollständiger Leitfaden zur Zubereitung einer spektakulären Pink Pasta, die nicht nur durch ihre leuchtende Farbe, sondern auch durch ein komplexes Zusammenspiel von Aromen und Texturen besticht. Sie lernen, wie Sie Nudeln mit Rote-Bete-Saft natürlich pink färben…

  • Buttersemmel

    Wie man eine Buttersemmel macht und dabei die häufigsten Fehler vermeidet Eine Buttersemmel ist ein einfaches und leckeres Frühstück, das man in wenigen Minuten zubereiten kann. Aber Vorsicht: Es lauern einige Fallen, die aus einer knusprigen und saftigen Buttersemmel eine trockene und fade Angelegenheit machen können. Hier sind einige Tipps, wie man diese Fehler vermeidet…

  • |

    Gesundes Bier! 5 Gründe, warum Bier gesund ist

    Gesundes Bier! Viele wissenschaftliche Belege sprechen dafür Bier eines der beliebtesten alkoholischen Getränke der Welt. Es wird aus Gerste, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt und enthält einen Alkoholgehalt von etwa 4 bis 6 %. Bier wird seit Jahrhunderten konsumiert und hat eine lange Geschichte als Heilmittel. In den letzten Jahren haben sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse…

  • Topfenknödel

    Rezept: Topfenknödel mit Anleitung und Herkunft Topfenknödel sind eine beliebte Süßspeise aus Österreich, die aus einem Teig aus Topfen (Quark), Eiern, Mehl und Grieß geformt und in kochendem Wasser gegart werden. Sie werden meist mit zerlassener Butter und Zucker oder mit Fruchtkompott serviert. Topfenknödel sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. In…

  • Vergessene Rezepte Maikäfersuppe

    Maikäfersuppe: Eine alte Delikatesse mit Zukunftspotenzial? Die Vorstellung, Insekten zu essen, mag für viele Europäer befremdlich erscheinen. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Insekten auch in Europa einst eine beliebte Nahrungsquelle waren. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Maikäfersuppe, eine Suppe, die bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem in Deutschland, Frankreich und…

  • Kaiserschmarrn Rezept

    kaiserschmarrn traditionell – Neuroflash HTML Export „Süße Versuchung: Wie gelingt der perfekte Kaiserschmarrn nach traditioneller Art?“ Der Kaiserschmarrn ist ein süßer Klassiker der österreichischen Küche, der sich aufgrund seiner einfachen Zubereitung immer wieder großer Beliebtheit erfreut. Doch wie gelingt der perfekte Kaiserschmarrn nach traditioneller Art? Lass dich in diesem Blogbeitrag über die Rezeptur, die Zubereitung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert