Grießkoch
| |

Grießkoch – 3 Rezepte für „Babygulasch“

Grießkoch-3 Rezepte

Grießkoch, im Volksmund auch liebevoll „Babygulasch“ genannt, ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in der österreichischen und bayerischen Küche seine Wurzeln hat. Es handelt sich um einen herzhaften Brei aus Gries, der sowohl als süße Mahlzeit für Babys und Kleinkinder, als auch in herzhafter Variante für Erwachsene serviert werden kann. In diesem Blogartikel möchte ich dir drei verschiedene Rezepte für Babygulasch vorstellen, von klassisch-traditionell bis zu gesunden und nährstoffreichen Varianten mit hochwertigen Zutaten. Los geht’s!

Die Herkunft des Grießkochs

Der Grieskoch ist ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das bereits seit Generationen in der Alpenregion und darüber hinaus zubereitet wird. Die Hauptzutat ist Grieß, der aus Hartweizen hergestellt wird und eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Eiweiß ist. Traditionell wurde der Grieskoch als Babybrei verwendet, da er leicht verdaulich ist und alle wichtigen Nährstoffe für die Entwicklung von Säuglingen enthält. Im Laufe der Zeit hat sich der Grieskoch jedoch auch zu einem beliebten Gericht für Menschen aller Altersgruppen entwickelt, oft serviert als süßer Nachtisch oder herzhafter Snack.

Klassisches Rezept für Babygulasch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Weichweizengrieß
  • 1 Liter Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Butter nach Geschmack
  • Zimt nach Geschmack

So geht´s:

  • Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Grieß langsam in die warme Milch einrühren und dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Salz, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und weiterrühren, bis die Mischung zu köcheln beginnt.
  • Die Hitze reduzieren und den Grießkoch für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  • Nach Belieben Butter und Zimt hinzufügen und unterrühren.
  • In Schüsseln füllen und warm servieren.

Dieses klassische Rezept ist eine süße und cremige Köstlichkeit, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Es ist eine schnelle und unkomplizierte Mahlzeit, die mit einer Prise Zimt gewürzt auch an kalten Wintertagen wärmt und Energie spendet.

Grieß

Nährwertangaben für das klassische Rezept

Pro Portion:

  • Kalorien: 215
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 9g
  • Zucker: 14g

Gesunde Varianten mit hochwertigen Zutaten

Wenn du auf der Suche nach gesünderen Alternativen zum klassischen Rezept bist, habe ich hier zwei Varianten für dich, die mit hochwertigen Zutaten und gesunden Ersatzstoffen für Zucker zubereitet werden.

Gesundes Babygulasch mit Obst

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Weichweizengrieß
  • 250 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Honig
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 200 g gemischtes Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Bananen), in kleine Stücke geschnitten

So geht´s:

  • Milch und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Grieß langsam in die Flüssigkeit einrühren und ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Salz, Honig und Zimt hinzufügen und weiterrühren.
  • Die Hitze reduzieren und den Grießkoch für 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  • Die Obststücke hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten mitköcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen und nach Belieben mit etwas zusätzlichem Zimt bestreuen.
  • Warm servieren.

In dieser gesunden Variante ersetzen wir einen Teil der Milch durch Wasser, um den Kaloriengehalt zu reduzieren. Statt raffiniertem Zucker verwenden wir Honig als Süßungsmittel, der zusätzliche Nährstoffe und Antioxidantien liefert. Das frische Obst verleiht dem Gericht nicht nur eine natürliche Süße, sondern auch wichtige Vitamine und Ballaststoffe.

Weizen,

Babygulasch mit Vollkorngrieß und Gemüse

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Vollkorn-Weichweizengrieß
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 2 Karotten, geschält und gerieben
  • 1 kleine Zucchini, gerieben
  • 1 EL natives Olivenöl
  • Petersilie oder andere frische Kräuter, gehackt

So geht´s:

 

  • Gemüsebrühe in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Grieß langsam in die warme Brühe einrühren und dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Salz und geriebene Karotten hinzufügen und weiterrühren.
  • Die Hitze reduzieren und den Grießkoch für 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  • Die geriebene Zucchini und das Olivenöl hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten mitköcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen und mit frischen Kräutern bestreuen.
  • Warm servieren.

Bei dieser Variante verwenden wir Vollkorngrieß, der im Vergleich zu herkömmlichem Grieß mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält. Anstelle von Milch verwenden wir Gemüsebrühe, und anstelle von Zucker süßen wir das Gericht mit geriebenen Karotten, die für eine natürliche Süße sorgen. Das geriebene Zucchini fügt Feuchtigkeit und zusätzliche Nährstoffe hinzu, während das Olivenöl gesunde Fette beisteuert.

Nährwertangaben für die gesunden Varianten

Gesundes Babygulasch mit Obst (pro Portion):

  • Kalorien: 185
  • Fett: 3g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 6g
  • Zucker: 11g

Babygulasch mit Vollkorngrieß und Gemüse (pro Portion):

  • Kalorien: 170
  • Fett: 5g
  • Kohlenhydrate: 27g
  • Protein: 7g
  • Zucker: 4g

Serviervorschläge und Variationsmöglichkeiten

Alle drei Rezepte können je nach Geschmack und Vorliebe variiert und angepasst werden. Hier sind einige Ideen:

  • Serviere den Grieskoch mit einem Klecks Sahne oder Joghurt obenauf für eine extra cremige Textur.
  • Füge geriebene Zitronenschale oder Orangenschale hinzu, um dem Gericht eine frische, fruchtige Note zu verleihen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Nelken oder Muskatnuss für einen einzigartigen Geschmack.
  • Für eine herzhafte Variante kannst du den Grieskoch mit gebratenem Speck, Zwiebeln und Käse servieren.
  • Ersetze einen Teil des Grießes durch Haferflocken für eine noch ballaststoffreichere Mahlzeit.

Fazit

Das Grieskoch, oder wie wir ihn liebevoll nennen, das „Babygulasch“, ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das für alle Altersgruppen geeignet ist. Von der süßen, klassischen Variante bis hin zu gesunden Alternativen mit Obst und Gemüse – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also probiere dich durch die verschiedenen Rezepte und entdecke die Vielseitigkeit dieses einfachen, aber köstlichen Gerichts! Hier findest Du eine weitere Idee für ein schmackhaftes Dessert.

Also, ran an den Topf!

Eure Simone

#Babygulasch #Grieskoch #GesundeRezepte #TraditionelleKüche #Nährstoffreich #FürKinder #Soulfood #ÖsterreichischeKüche #BayerischeKüche #Gries #Soulfood #ComfortFood #GesundGenießen #KochenMitLiebe #Familienrezepte #GesundeErnährung #ErnährungFürKinder #Ernährungstipps #GesundeZutaten #Kochrezepte #Rezeptideen #Kochen #Backen #Foodie #Foodblogger_DE #Foodblog #Kochblog #Kochblogger #Gesundheit #Ernährung

Ähnliche Beiträge

  • |

    Akazienblüten im Backteig

    Akazienblüten im Backteig- Ein Frühlingsklassiker mit internationalem Flair Herkunft und erste Erwähnung: Die Tradition, Akazien– oder Holunderblüten im Backteig zu frittieren, reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste schriftliche Erwähnungen finden sich in deutschen Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts. Damals wurden die Blüten als Heilmittel und zur Zubereitung von Süßspeisen verwendet. Verbreitung: Heute sind gebackene Akazienblüten vor…

  • Die Kaffeekultur in Österreich: Erfinder des Cafe to go

    Österreich ist berühmt für seine Kaffeehauskultur, die eng mit der Geschichte des Landes verbunden ist. Die Kaffeekultur hat in Österreich eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität. In diesem Aufsatz werden wir die Geschichte der Kaffeekultur in Österreich untersuchen und ihre Bedeutung für die österreichische Gesellschaft und Wirtschaft hervorheben. Die Geschichte…

  • Apfelstrudel

    Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch ein Rezept für Apfelstrudel mit Brösel oder Topfen vorstellen. Apfelstrudel ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich, das aus einem dünnen Teig und einer süßen Füllung aus Äpfeln, Rosinen, Zimt und Zucker besteht. Man kann den Apfelstrudel entweder mit Brösel oder Topfen verfeinern, je nach Geschmack und…

  • Wiener Erdäpfelsuppe

    Liebe Küchengeister, Heute gibt es wieder einmal ein traditionelles Rezept von mir. Diese Suppe ist einfach zu machen und schmeckt wunderbar. Praktisch auch leicht zu kochen, da man die Zutaten dafür auch meistens zu Hause hat:-) Ihr braucht: – 300g Erdäpfel, roh, geschält und in ca. 2cm große Würfel geschnitten – 80g Frühstücksspeck, in Streifen…

  • Suppeneinlagen Lungenstrudel

    Lungenstrudel ist eine traditionelle Suppeneinlage aus Österreich, die aus einem dünnen Strudelteig und einer Füllung aus gekochter und faschierter Lunge besteht. Die Lunge wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen angebraten und dann auf dem Teig verteilt. Der Strudel wird eingerollt, gebacken und in Stücke geschnitten. Die Lungenstrudelstücke werden in einer klaren Rindssuppe serviert und…

  • Bauernbrot mit Sauerteig

    Bauernbrot mit Sauerteig: Das ultimative Rezept für ein gesundes & krachend-leckeres Brot Träumen Sie auch von dem Duft, der aus einer traditionellen Backstube strömt? Von einem Brot mit einer tiefbraunen, splitternden Kruste, einer saftigen, lockeren Krume und diesem unvergleichlich tiefen, leicht säuerlichen Aroma, das nur echter Sauerteig hervorbringen kann? Viele Hobbybäcker halten das Backen eines…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert