8af8df91 0aa5 4e82 a3ea 82c86004a32c
|

„Gute-Laune-Becher“ aus den 70ern

Liebe Freunde der 70er und Vintage-Fans,

heute möchte ich euch ein Rezept für einen seelenstreichelnden „Gute-Laune-Becher“ vorstellen. Dieses Dessert ist einfach zu machen und schmeckt himmlisch cremig und fruchtig. Es ist perfekt für eine 70er Party oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag.

Zutaten (für 4 Personen):

– 250g Topfen

– 100ml Schlagobers

– 100ml Milch

– 60g Zucker

– Zitronenzeste einer 1/2 Zitrone

– 120ml Eierlikör

– Weichselkompott

– 1 Glas Cocktailkirschen für die Dekoration, den Rest könnt ihr aufessen:-)

– 125ml Schlagobers zum Verzieren

So geht´s:

– Topfen mit Zucker, Zitronenzeste, Schlagobers und Milch schaumig rühren und den Eierlikör untermischen.

– Die Creme abwechselnd mit den gut abgetropften Weichseln in Gläser füllen.

– Mit Schlagobers und Cocktailkirschen verzieren und gut gekühlt servieren.

Das war’s schon! Dieses Rezept ist aus den 70ern und hat einen tollen Vintage-Charme. Es erinnert mich an die Partys meiner Eltern, wo es immer gute Musik, gute Stimmung und gute Laune gab. Ich hoffe, ihr probiert es mal aus und lasst euch den „Gute-Laune-Becher“ schmecken.

Bis zum nächsten Mal,

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Pinzgauer Almrausch

    Hallo Naschkatzen! Heute möchte ich euch ein köstliches Dessert aus dem wunderschönen Pinzgau (Salzburger Land) vorstellen. Dieses süße Gericht ist eine wahre Gaumenfreude und wird dich mit seiner Kombination aus fruchtigen Preiselbeeren, cremigem Vanilleeis und einem Hauch von Rum verzaubern. Es geht sehr schnell und ist wirklich einfach zuzubereiten. Zutaten: So geht’s: Der Almrausch ist…

  • |

    Gebackene Mäuse

    Hallo Naschkatzen und Mäuseliebhaber, heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für gebackene Mäuse vorstellen. Gebackene Mäuse sind ein traditionelles Süßgebäck aus Österreich. Sie bestehen aus einem Germteig, der in kleine Nocken ausgestochen und in heißem Öl oder Schweineschmalz frittiert wird. Die gebackenen Mäuse werden dann mit Staubzucker bestreut und schmecken herrlich saftig und süß….

  • |

    Wiener Wäschermädeln – Eine süße Verführung!

    Hallo Naschkatzen, Wiener Wäschermädeln. sind frittierte Marillen im Weinbackteig, die mit Marzipan gefüllt und mit Staubzucker bestreut werden. Sie sind ein echter Klassiker der Wiener Küche und schmecken besonders gut mit Vanillesauce. Heute möchte ich euch ein Rezept für eine köstliche Wiener Mehlspeise vorstellen: Die Wiener Wäschermädeln haben ihren Namen von den fröhlichen und lebenslustigen…

  • Gundelpalatschinken

    Hallo Küchengeister! Heute zeige ich dir, wie du Gundelpalatschinken zubereiten kannst. Das ist ein typisch österreichisches Gericht, das aus Palatschinken mit einer Nussfüllung und einer Schokoladensauce besteht. Dieses Rezept ist die typisch österreichische Variante. Diese Palatschinken sind auch für Ungarn landestypisch, jedoch wird die Fülle etwas deftiger und süßer zubereitet. Du brauchst dafür folgende Zutaten:…

  • Auf den Spuren der Weihnachtskekse

    Auf den Spuren der Weihnachtskekse: Traditionen und Rezepte aus der Anfangszeit Weihnachtskekse sind in vielen Haushalten rund um die Welt ein fester Bestandteil der festlichen Feierlichkeiten. Die süßen Köstlichkeiten, die oft kunstvoll verziert und liebevoll gebacken werden, haben jedoch eine lange Geschichte, die bis in die Anfangszeiten des Weihnachtsfestes zurückreicht. In diesem Artikel werden wir…

  • Die Erdbeere 11 Rezepte

    Die Erdbeere: Von der Wildfrucht zur Königin der Früchtchen Von den Anfängen bis zur Gartenerdbeere Schon unsere Vorfahren in der Steinzeit kannten und schätzten die süße Frucht: Funde aus dem Federsee und Bodensee belegen, dass bereits damals Wilderdbeeren (Fragaria vesca) gesammelt und verzehrt wurden. Auch in antiken Schriften der Römer und Griechen finden sich Erwähnungen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert