9e174610 73c5 40e1 bbd1 8995a9496557

KOCHEN = Verlassen der Komfortzone

Heute, an diesem regnerischen und kühlen Frühlingstag, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und ich glaube, dass diese auch für Euch eine kleine Bereicherung sein können…

Viele Menschen haben Angst vor dem Kochen, weil sie glauben, dass es zu kompliziert, zu zeitaufwendig oder zu teuer ist. Sie greifen lieber zu Fertiggerichten, Fast Food oder Lieferservice, die zwar bequem, aber oft ungesund und langweilig sind. Dabei ist Kochen eine wunderbare Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben, neue Geschmäcker zu entdecken und sich selbst und andere zu verwöhnen.

Kochen ist verlassen der Komfortzone, weil es bedeutet, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Man muss bereit sein, zu experimentieren, zu lernen und zu improvisieren. Man muss sich trauen, Fehler zu machen, aus ihnen zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Man muss sich auch mal überwinden, etwas Neues auszuprobieren, sei es eine exotische Zutat, eine unbekannte Küche oder eine ungewöhnliche Kombination.

Kochen ist verlassen der Komfortzone, aber es lohnt sich. Denn Kochen bringt nicht nur Spaß und Genuss, sondern auch viele Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und die Gesellschaft. Kochen hilft, sich bewusster zu ernähren, indem man weiß, was man isst und wo es herkommt. Kochen schont die Ressourcen, indem man saisonal und regional einkauft und weniger Lebensmittel verschwendet. Kochen fördert die Kommunikation und die Gemeinschaft, indem man gemeinsam kocht und isst und dabei Erfahrungen und Geschichten austauscht.

Kochen ist verlassen der Komfortzone, aber es ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln. Denn Kochen ist eine uralte Kunst und Kultur, die uns mit unserer Geschichte, unserer Identität und unserer Tradition verbindet. Kochen ist eine Möglichkeit, unsere Werte und unsere Liebe auszudrücken, indem wir uns Zeit nehmen für uns selbst und für andere. Kochen ist eine Quelle der Inspiration und der Freude, indem wir unsere Sinne anregen und unsere Seele nähren.

So, nun ran an den Herd, meine Lieben!

Erfreut Euch über das schmackhafte und gesunde Gericht, welches ihr heute, morgen oder am Wochenende „gezaubert“ habt und damit vielleicht Freunde und/ oder Gäste „verzaubert“ werden und wurden:-)))

Alles Liebe!

Eure Simone

P.S.: Falls Euer selbst gekochtes Essen mal nicht zu den Gesündesten und ernährungsphysiologisch nicht zu den perfekt ausgewogensten Gerichten zählt, dann genießt es bitte in vollen Zügen und ohne Reue!!!

Ähnliche Beiträge

  • Erotik und Kochen

    Erotik und Kochen – Ein sinnliches Spiel der Genüsse Willkommen in einer Welt, in der Erotik und Kochkunst verschmelzen und ein sinnliches Abenteuer schaffen, das alle deine Sinne betört. Stelle dir vor, wie die Aromen, Texturen und Geräusche der Küche eine leidenschaftliche Kulisse schaffen, die deine Lust entfesselt und dich und deinen Partner in einen…

  • |

    Sterz und Tommerl echt steirisch

    Viel Freude beim Ausprobieren unserer Sterz und Tommerl Rezepte wünscht dir das dir das Simleo Team! Bohnensterz mit Speck Herkunft: Der Bohnensterz ist eine traditionelle steirische Speise, die besonders in ländlichen Regionen beliebt ist. Sterzgerichte sind eine wichtige Komponente der steirischen Bauernküche. Erste Erwähnung: Sterzgerichte wurden bereits im 18. Jahrhundert in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt. Zutaten:…

  • | |

    Vol-au-vents

    Vol-au-vents: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte Vol-au-vents sind hohe, runde Pasteten aus Blätterteig, die mit köstlichen Füllungen gefüllt sind. Lassen Sie uns einen Blick auf ihre Herkunft, erste Erwähnung und einige kreative Variationen werfen. Herkunft und Legende Die Erfindung der Vol-au-vents wird oft dem französischen Koch Marie-Antoine Carême zugeschrieben. Die Legende besagt, dass er eine Pastete…

  • Omas Rezepte, neu interpretiert:

    Omas Rezepte, neu interpretiert: Tradition trifft Moderne Sehnst du dich nach den unvergesslichen Geschmackserlebnissen aus deiner Kindheit? Erlebe und schmecke deine Kindheit neu auf unserer Seite SimLeo mit Omas Rezepte neu nachgekocht. In unserem Blog „Rezepte unserer Omas und Mütter – Nachgekocht von Profi-Köchen“ erwecken wir die geliebten Gerichte vergangener Generationen zu neuem Leben. Unsere…

  • Fertiggerichte: Ein Blick auf die Meister der Faulheit

    Einführung In der Welt der kulinarischen Abenteuer gibt es eine Spezies, die sich durch ihre besondere Beziehung zu Lebensmitteln auszeichnet: den Meister der Faulheit. Diese Individuen haben eine tiefe, innere Liebe zu Fertiggerichten entwickelt und betrachten den Akt des Kochens als eine lästige und unnötige Aufgabe. Ihr Zuhause ist ein Heiligtum der Bequemlichkeit, wo sich…

  • Vergessene Rezepte Maikäfersuppe

    Maikäfersuppe: Eine alte Delikatesse mit Zukunftspotenzial? Die Vorstellung, Insekten zu essen, mag für viele Europäer befremdlich erscheinen. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Insekten auch in Europa einst eine beliebte Nahrungsquelle waren. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Maikäfersuppe, eine Suppe, die bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem in Deutschland, Frankreich und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert