Schach Kuchen

Schach-Kuchen

Heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für einen saftigen Schach-Kuchen vorstellen, den ihr mit einer Spezialform backen könnt. Dieser Kuchen ist ein schmackhafter Hingucker, der immer für großes Staunen bei Besuch zur nachmittäglichen Kaffeejause sorgt.

Für den Teig braucht ihr folgende Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 230 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 500 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 3 EL Backkakao
  • 1 EL Zucker
  • 150 ml Milch

Für die Glasur (optional):

  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g weiße Kuvertüre

So geht’s:

  1. Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet die Springform ein.
  2. In einer großen Schüssel schlagt ihr die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz schaumig. Gebt dann nach und nach die Eier hinzu und rührt sie gut unter.
  3. In einer anderen Schüssel mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und gebt es abwechselnd mit 3 EL Milch zum Teig. Rührt alles zu einem glatten Teig.
  4. Füllt die Hälfte des Teiges in die Springform und streicht ihn glatt. In einer kleinen Schüssel verrührt ihr den Kakao mit dem Zucker und der restlichen Milch und gebt ihn zum restlichen Teig. Rührt alles gut durch.
  5. Gebt den dunklen Teig auf den hellen Teig in die Springform und zieht mit einer Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten, um eine Marmorierung zu erzeugen.
  6. Backt den Kuchen für ca. 50 Minuten im Ofen oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lasst ihn dann etwas abkühlen und löst ihn vorsichtig aus der Form.
  7. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Kuchen noch mit einer Schokoglasur verzieren. Dafür hackt ihr die Kuvertüren grob und schmelzt sie separat über einem Wasserbad. Gießt die Zartbitterkuvertüre über den Kuchen und verteilt sie gleichmäßig. Gebt dann die weiße Kuvertüre klecksweise darauf und zieht mit einem Holzstäbchen Muster in die Glasur. Lasst die Glasur fest werden.

Fertig ist euer saftiger Marmorkuchen! Ich hoffe, er schmeckt euch genauso gut wie mir. Lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Mal!

Ähnliche Beiträge

  • Beeren im Mostteig – Fruchtig, luftig und einfach köstlich!

    Beeren im Mostteig – Fruchtig, luftig und einfach köstlich! Hallo Naschkatzen, heute teile ich ein einfaches und dennoch unwiderstehliches Rezept mit euch: Beeren im Mostteig! Diese herrlichen Beeren, wie Heidelbeeren, Himbeeren, Ribisel und Erdbeeren, werden in einem köstlichen Teig aus Most, Mineralwasser, Mehl und anderen Zutaten gebacken. Das Ergebnis ist einfach zum Reinlegen! Zutaten: So…

  • |

    Klassische Rindsrouladen

    Rindsrouladen sind ein klassisches österreichisches Gericht, das besonders im Winter schmeckt. Sie bestehen aus dünnen Rindsschnitzeln, die mit Gemüse, Speck und Essiggurken gefüllt und in einer würzigen Sauce geschmort werden. Hier ist ein einfaches Rezept für 4 Personen: Zutaten: – 4 Rindsschnitzel (je ca. 150 g) – Salz, Pfeffer – Estragonsenf zum Bestreichen – 1…

  • Fajitas: Die Sensation der Tex-Mex-Küche

    Von Chefköchin Maria Gonzalez Eine kulinarische Grenzgeschichte zwischen Tradition und Innovation Als ich zum ersten Mal den charakteristischen Zisch einer heißen Eisenpfanne hörte, auf der Rinderstreifen mit buntem Gemüse tanzten, wusste ich, dass Fajitas mehr als nur ein Gericht sind. Sie sind ein multisensorisches Erlebnis, das die Essenz der Tex-Mex-Küche verkörpert – diese faszinierende Verschmelzung…

  • 3 mal Vanillekipferl zum Ausprobieren!

    Natürlich als erstes die klassischen Vanillekipferl, die französische und Italienische Variante zu probieren! Vanillekipferl – Das traditionelle österreichische Weihnachtsgebäck Vanillekipferl sind ein traditionelles österreichisches Weihnachtsgebäck in Kipferlform. Sie werden aus einem Mürbteig aus Mehl, Butter, Zucker und geriebenen Mandeln hergestellt. Die Besonderheit der Vanillekipferl ist ihr vanilliger Geschmack, der durch die Verwendung von Vanillezucker, Vanilleextrakt…

  • Kuchen „Betrunkene Mutti“

    Hallo! Anlässlich des heutigen Muttertags möchte ich Euch ein tolles und schnelles Rezept präsentieren. Vielleicht seid ihr heute am Nachmittag auch bei Eurer Mutter oder Schwiegermutter zu Kaffee und Kuchen eingeladen und sucht nach einem schnellen Rezept? Sofern Eure Mütter für einen kleinen Schabernack zu haben und nicht ganz humorlos sind, empfehle ich Euch diesen…

  • Dämpffleisch

    Dämpffleisch: Ein traditionelles österreichisches Gericht Einführung Dämpffleisch ist ein klassisches Gericht aus Österreich, das vor allem in der Region Görtschitztal seine Wurzeln hat. Es handelt sich um ein zartes und saftiges Gericht, das durch die schonende Garmethode des Dämpfens seine besondere Textur und seinen einzigartigen Geschmack erhält. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert