Allerlei

  • Grammelrisotto

    Grammelrisotto Herkunft und Geschichte Das Grammelrisotto wurde speziell für das „Mario“, ein mediterranes Restaurant im Wiener Nobelbezirk Hietzing, kreiert. Es verbindet die deftige Wiener Hausmannskost-Tradition mit einem Klassiker der italienischen Küche, dem Risotto. Erste Erwähnungen des Risottos selbst stammen aus Norditalien, wo es seit dem 15. Jahrhundert in der Lombardei verbreitet war. Die österreichische Variante…

  • |

    Sterz und Tommerl echt steirisch

    Viel Freude beim Ausprobieren unserer Sterz und Tommerl Rezepte wünscht dir das dir das Simleo Team! Bohnensterz mit Speck Herkunft: Der Bohnensterz ist eine traditionelle steirische Speise, die besonders in ländlichen Regionen beliebt ist. Sterzgerichte sind eine wichtige Komponente der steirischen Bauernküche. Erste Erwähnung: Sterzgerichte wurden bereits im 18. Jahrhundert in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt. Zutaten:…

  • Erotik und Kochen

    Erotik und Kochen – Ein sinnliches Spiel der Genüsse Willkommen in einer Welt, in der Erotik und Kochkunst verschmelzen und ein sinnliches Abenteuer schaffen, das alle deine Sinne betört. Stelle dir vor, wie die Aromen, Texturen und Geräusche der Küche eine leidenschaftliche Kulisse schaffen, die deine Lust entfesselt und dich und deinen Partner in einen…

  • Gebackenes Kuheuter

    Gebackenes Kuheuter: Ein deftiges Traditionsgericht aus Österreich Herkunft und erste Erwähnung Gebackenes Kuheuter ist ein deftiges Traditionsgericht, das in Österreich, insbesondere in ländlichen Regionen, seit Jahrhunderten zubereitet wird. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Zeit der Selbstversorgung zurückverfolgen, als Bauern jeden Teil ihres Viehs verwerteten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die erste schriftliche Erwähnung des…

  • | |

    Vol-au-vents

    Vol-au-vents: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte Vol-au-vents sind hohe, runde Pasteten aus Blätterteig, die mit köstlichen Füllungen gefüllt sind. Lassen Sie uns einen Blick auf ihre Herkunft, erste Erwähnung und einige kreative Variationen werfen. Herkunft und Legende Die Erfindung der Vol-au-vents wird oft dem französischen Koch Marie-Antoine Carême zugeschrieben. Die Legende besagt, dass er eine Pastete…

  • |

    Baltische Küche

    Entdecke die baltische Küche – Eine Reise durch Geschmack und Tradition! Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die baltische Küche, sprich durch Estland, Lettland und Litauen? Die baltische Küche ist geprägt von einer vielfältigen Geschichte und den Einflüssen ihrer Nachbarländer. Sie bietet eine spannende und geschmackvolle Entdeckungsreise, die dich mit neuen Aromen und…

  • Rezept ohne Namen

    Ein einfaches Rezept ohne Namen, das Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Grammeln. Zutaten: Anleitung: Dieses traditionelle Gericht aus der Gegend um Gamlitz ist sicherlich ein leckerer Genuss mit historischem Hintergrund. „Vervollkommnen Sie Ihr kulinarisches Erlebnis, indem Sie dieses geschätzte Gericht mit zartem Schweinebraten kombinieren. Die Abwesenheit von Grammeln in dieser Variante ermöglicht es den…

  • Grillen für Profis

    Entdecke das Geheimnis des Erfolgs und lerne vom amtierenden Weltmeister, Oliver Sievers, wie du ohne Vorkenntnisse zum unangefochtenen Chef im BBQ-Himmel wirst! Du träumst davon, der Meister des Grillens zu werden? Deine Leidenschaft für kulinarische Köstlichkeiten vom Rost kennt keine Grenzen? Dann ist dieser Kurs der Schlüssel zu deinem Erfolg! Oliver Sievers, der unbestrittene Champion…

  • Grammelpogatscherl

    Rezept für typische Grammelpogatscherl Grammelpogatscherl sind eine traditionelle österreichische Spezialität, die vor allem in der Steiermark und im Burgenland beliebt sind. Sie bestehen aus einem Hefeteig, der mit Grammeln gefüllt und zu kleinen Taschen geformt wird. Die Pogatscherl werden dann im Ofen gebacken oder in Fett ausgebacken und mit Sauerkraut oder Salat serviert. Zutaten für…

  • Fertiggerichte: Ein Blick auf die Meister der Faulheit

    Einführung In der Welt der kulinarischen Abenteuer gibt es eine Spezies, die sich durch ihre besondere Beziehung zu Lebensmitteln auszeichnet: den Meister der Faulheit. Diese Individuen haben eine tiefe, innere Liebe zu Fertiggerichten entwickelt und betrachten den Akt des Kochens als eine lästige und unnötige Aufgabe. Ihr Zuhause ist ein Heiligtum der Bequemlichkeit, wo sich…