Trauttmansdorff

Trauttmansdorffer Reis

Trauttmansdorffer Reis: Ein traditionelles Rezept mit Geschichte

Trauttmansdorff

Trauttmansdorffer Reis ist ein traditionelles Gericht aus Österreich, das besonders in der Region um die Steiermark und Kärnten bekannt ist. Es zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seinen intensiven Geschmack aus. Doch was macht diesen Reis so besonders? In diesem Beitrag erfährst du nicht nur das Rezept, sondern auch die Herkunft, Geschichte, Abwandlungen und die gesundheitlichen Vorteile von Trauttmansdorffer Reis.


Erste Erwähnung und Herkunft

Die Wurzeln des Trauttmansdorffer Reises gehen auf die alteingesessene Adelsfamilie der Trauttmansdorffs zurück, die im 16. Jahrhundert in Österreich lebte. Diese Familie prägte das kulinarische Erbe der Region maßgeblich. Erstmals erwähnt wurde der „Trauttmansdorffer Reis“ in alten Kochbüchern des 18. Jahrhunderts, die vor allem im Umfeld der steirischen Schlösser zirkulierten.

Der Name des Gerichts leitet sich von den Trauttmansdorff-Schlössern ab, insbesondere von Schloss Trauttmansdorff, das sich im heutigen Italien, in Meran, befindet. Zu jener Zeit war der Einsatz von Reis als Zutat in der alpenländischen Küche ungewöhnlich, weshalb dieser Reis eine besondere Delikatesse darstellte, die häufig an festlichen Anlässen serviert wurde.


Rezept für Trauttmansdorffer Reis

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g Rundkornreis (z.B. Arborio-Reis)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 100 g durchwachsener Speck, gewürfelt
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (je nach Vorliebe)
  • 100 g Erbsen (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Speck und Zwiebeln anbraten: Die Butter in einem großen Topf schmelzen und den gewürfelten Speck darin knusprig anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
  2. Reis rösten: Den Reis in den Topf geben und für 2-3 Minuten leicht rösten, bis er leicht glasig wird.
  3. Wein hinzufügen: Mit dem Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
  4. Brühe zugießen: Nun die Brühe zusammen mit dem Lorbeerblatt nach und nach zum Reis geben, dabei regelmäßig umrühren, damit der Reis gleichmäßig garen kann.
  5. Optional Erbsen hinzufügen: Nach etwa 10 Minuten die Erbsen hinzufügen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.
  6. Abschmecken und servieren: Den Reis mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Lorbeerblatt entfernen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Abwandlungen des Rezepts

Das klassische Rezept kann auf verschiedene Arten abgewandelt werden, je nach den kulinarischen Vorlieben und der Saison. Hier sind einige beliebte Varianten:

  1. Vegetarische Version: Statt Speck und Hühnerbrühe kann man Gemüsebrühe und geräucherten Tofu verwenden. Pilze wie Pfifferlinge oder Champignons können ebenfalls eine schmackhafte Ergänzung sein.
  2. Mit Wild: In Anlehnung an die Adelsküche des 18. Jahrhunderts kann man den Reis auch mit Wildfleisch, wie etwa Reh oder Hirsch, kombinieren. Dazu passt eine Preiselbeersauce hervorragend.
  3. Italienische Inspiration: Da Schloss Trauttmansdorff heute in Italien liegt, ist es auch möglich, eine italienisch angehauchte Version des Reises zuzubereiten. Hierzu wird der Reis ähnlich wie ein Risotto zubereitet, mit Parmesan und einem Schuss Sahne verfeinert.
  4. Pilz-Trauttmansdorffer: Besonders in der Pilzsaison ist es üblich, frische Steinpilze oder Pfifferlinge zu verwenden, um dem Gericht eine herbstliche Note zu verleihen.

Gesundheitliche Vorteile und Nährwerte

Trauttmansdorffer Reis ist nicht nur ein geschmackvolles, sondern auch ein nährstoffreiches Gericht. Die Hauptzutat, Reis, ist eine wertvolle Energiequelle, die reich an komplexen Kohlenhydraten ist. In Kombination mit Speck oder anderen Zutaten wie Gemüse und Pilzen wird das Gericht besonders nahrhaft. Hier einige der gesundheitlichen Vorteile:

  • Reis: Rundkornreis wie Arborio oder Carnaroli ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und liefert viel Energie. Er ist leicht verdaulich und enthält B-Vitamine sowie Magnesium.
  • Speck: In moderaten Mengen liefert Speck wichtige Proteine und Fette, die den Körper langanhaltend sättigen. Allerdings sollte man aufgrund des hohen Fettgehalts und der Salzmenge hier vorsichtig sein.
  • Erbsen und Petersilie: Diese Zutaten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und haben eine antioxidative Wirkung. Sie unterstützen das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.

Nährwerte pro Portion (ca. 300 g):

  • Kalorien: 420 kcal
  • Eiweiß: 12 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Fett: 15 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Je nach Abwandlung des Rezepts können die Nährwerte variieren. Eine vegetarische oder vegane Version könnte beispielsweise weniger Fett enthalten.


Fazit: Tradition und Genuss vereint

Trauttmansdorffer Reis ist ein Gericht mit langer Tradition, das sich durch seine Schlichtheit und seinen intensiven Geschmack auszeichnet. Ob bei festlichen Anlässen oder als herzhafte Mahlzeit für die ganze Familie – dieses Rezept bietet sich immer an. Mit seinen vielfältigen Abwandlungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen ist es nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Stück österreichischer Geschichte auf dem Teller.

Probier das Rezept doch selbst aus und lass dich von den vielfältigen Aromen und der einfachen Zubereitung überzeugen!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Falsche Jäger

    Falsche Jäger – eine köstliche Täuschung in Palatschinkenverkleidung Du kennst sicher den Spruch „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ von Johann Wolfgang von Goethe. Und genauso könnte man sagen: Das Leben ist zu kurz, um nicht die leckersten Gerichte zu kosten und ihre Geschichten zu kennen. Heute widmen wir uns einem…

  • Kartoffelsuppe mit Speck

    In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen ein einfaches und leckeres Rezept vorstellen, das Sie mit wenigen Zutaten nachkochen können. Es handelt sich um eine cremige Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern und knusprigem Speck. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage, an denen Sie sich etwas Warmes und Wohltuendes gönnen möchten. Außerdem ist sie sehr sättigend…

  • Das schwarze Gold der Steiermark

    Das macht das Öl der Steiermark so wertvoll Im idyllischen Steirischen Land, wo saftige Wiesen und majestätische Berge eine harmonische Kulisse bilden, gedeiht eine besondere Pflanze von außerordentlicher Bedeutung: der Gleisdorfer Ölkürbis. Dieser nahrhafte Kürbis, der in den sonnigen Gefilden der Steiermark heranwächst, erfreut nicht nur das Auge mit seiner charakteristischen, dunkelgrünen Farbe, sondern birgt…

  • Champignonschnitzel

    Hallo liebe Kochfreunde, heute möchte ich euch ein Rezept für Saftschnitzel mit Champignonsauce vorstellen. Das ist ein typisch österreichisches Gericht, das einfach und schnell zubereitet ist. Ihr braucht dafür folgende Zutaten: – 4 Schweinsschnitzel ca. 160-180g pro Stück (Nuss, Schale oder Frikandeau) – 120g Zwiebel fein gehackt – ca. 200-250g Champignons oder andere Pilze der…

  • Falscher Hase von Oma

    Falscher Hase ist ein deftiges und herzhaftes Gericht, das in Deutschland und Österreich sehr beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist ein schmackhaftes und sättigendes Essen, das die ganze Familie genießen kann. Herkunft und erste Erwähnung: „Falscher Hase“ ist ein deftiges Hackbraten-Gericht mit langer Tradition in Deutschland und Österreich. Die genaue Herkunft…

  • Pasta Primavera-ein 70er Jahre Trend

    Pasta Primavera-ist ein italienisch klingendes Gericht, aber seine genaue Herkunft ist etwas unklar Herkunft: Pasta Primavera ist ein italienisch klingendes Gericht, aber seine genaue Herkunft ist etwas unklar. Es tauchte wahrscheinlich Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA auf und wurde in den 1970er Jahren populär. Es gilt als typisches Gericht der „California Cuisine“, die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert