Salat

  • Schweizer Wurstsalat

    Schweizer Wurstsalat, ein klassisches und beliebtes Gericht, das sich auch wunderbar für ein Picknick oder einen sommerlichen Imbiss eignet! Zutaten: Zubereitung: Dieser Schweizer Wurstsalat ist eine perfekte Kombination aus herzhafter Wurst, würzigem Käse und einer erfrischenden Vinaigrette. Durch das Ziehenlassen im Kühlschrank wird er noch aromatischer. Guten Appetit! Schweizer Wurstsalat ist ein klassisches und beliebtes…

  • 22 Traditionelle knackige Salate

    Diese traditionellen Salate aus Österreich bieten eine köstliche und knackige Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Ob als Beilage oder Hauptspeise sind sie ein Beweis für die Liebe der österreichischen Küche zu frischen, saisonalen Zutaten und einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Greifen Sie also zu und genießen Sie die knackige Frische dieser wunderbaren Salate! Rohnensalat mit frisch geriebenem…

  • Krautsalat klassisch oder warm mit Speckwürfel

    Hallo, liebe Leute! Krautsalat ist eine sehr gute Beilage zu vielen Gerichten. Er schmeckt frisch und knackig und ist auch noch gesund, denn Weißkraut enthält viele Vitamine und Ballaststoffe. Oft ist es die gesündere, preiswertere und bessere Alternative zu Salat aus dem Glashaus oder Import aus weit entfernten Ländern. Ich mache öfters Krautsalat im Winter,…

  • Gurkensalat nach Wiener Art

    Für diesen erfrischenden Gurkensalat brauchen Sie nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Der Salat schmeckt besonders gut zu Wiener Schnitzel oder Fisch und sollte auch in keinem gemischten Salat, vor allem wenn Gurkensaison ist, fehlen! Zutaten für 4 Personen: – 1 kg Salatgurken – 4 EL Apfel- oder Weinessig – 5 EL neutrales hochwertiges Öl…

  • Altwiener Erdäpfelsalat

    Original Altwiener Erdäpfelsalat: Rezept für den perfekten „schlotzigen“ Genuss Kaum eine Beilage ist so untrennbar mit der Wiener Küche verbunden wie der Altwiener Erdäpfelsalat. Er ist der Seelenverwandte des Wiener Schnitzels und die perfekte Begleitung zu Backhendl, Würsteln oder einer Brettljause. Das Geheimnis eines echten „Altwiener“ liegt in seiner Textur: Er darf niemals trocken sein,…