Montafoner Käsesuppe

Montafoner Käsesuppe – Bodenständig und herzhaft!

Alpenbrenner

Montafoner Käsesuppe – Dein Sommergenuss!

Hallo Käseliebhaber!

Heute habe ich ein klassisches Rezept für dich, das nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer als Hauptmahlzeit geeignet ist – die Montafoner Käsesuppe. Diese wohltuende Suppe ist mit ihrem cremigen Geschmack und der perfekten Portion Käse einfach unwiderstehlich. Ehrlich, was gibt es Besseres als Käse? Genau! Geschmolzenen Käse!

Bist du bereit für ein kulinarisches Abenteuer? Dann lass uns loslegen!

spark sunday, need, montafoner käsesuppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 3,5 EL Butter
  • 3,5 EL Mehl
  • Ca.1 Liter Rind- oder Gemüsesuppe
  • 220 g geriebener Emmentaler (Bergkäse geht auch, wenn du es würziger magst)
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Ein Schuss Weichselbrand (falls du dich heute besonders verwöhnen möchtest)
  • 1 Ei
  • 1,1 EL Sauerrahm
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 zarte Karotte
  • Butter zum Anbraten
  • 2 Scheiben frisches Weißbrot

So geht‘s:

  1. In einem großen Suppentopf die Butter schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und für einige Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine goldene Farbe annimmt.
  2. Gieße die heiße Rind- oder Gemüsesuppe langsam in den Topf, während du weiterhin rührst, um Klumpenbildung zu vermeiden. Lass die Mischung gut aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lass die Suppe sanft köcheln und rühre gelegentlich um.
  3. Füge den großzügig bemessenen geriebenen Käse hinzu und rühre, bis der Käse geschmolzen ist und die Suppe eine herrliche Cremigkeit erreicht hat. Würze die Suppe nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem Schuss Weichselbrand für einen extravaganten Touch.
  4. Nimm den Topf vom Herd und füge das Ei und den Sauerrahm in einer separaten Schüssel zusammen. Schlage sie gut auf und rühre sie dann langsam in die Suppe ein. Dadurch wird die Suppe noch reichhaltiger und samtiger.
  5. In einer Pfanne, schmelze ein Stück Butter und dünste die geviertelten Frühlingszwiebeln sowie die hauchdünn geschnittene Karotte an, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind.
  6. Das frische Weißbrot in kleine Würfel schneiden und ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne rösten, bis es knusprig und goldbraun ist.
  7. Serviere deine heiße Montafoner Käsesuppe in vorgewärmten Schüsseln, garniere sie mit den knackigen Frühlingszwiebeln, den Karotten und den knusprigen Brotwürfeln.

Diese Montafoner Käsesuppe ist einfach göttlich. Der würzige Käse und der Hauch von Weichselbrand verleihen ihr eine ganz besondere Note. Serviere sie an einem kühlen oder auch sommerlichen Tag und genieße den cremigen Komfort, den sie dir bietet. Dieses Rezept wird definitiv ein Hit bei deiner Familie und deinen Freunden sein.

Guten Appetit!

Eure Simone

Ähnliche Beiträge

  • Steirisches Schweinefilet

    Steirisches Schweinefilet: Ein Genuss für den Gaumen Suchen Sie nach einem köstlichen und raffinierten Rezept für Schweinefilet? Dann probieren Sie unser Steirisches Schweinefilet mit Steinpilzen und grünem Pfeffer! Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem zarten Fleisch, der cremigen Sauce und dem würzigen Pfeffer. Unser Schweinefilet stammt aus der Steiermark, einer Region Österreichs,…

  • |

    Baltische Küche

    Entdecke die baltische Küche – Eine Reise durch Geschmack und Tradition! Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die baltische Küche, sprich durch Estland, Lettland und Litauen? Die baltische Küche ist geprägt von einer vielfältigen Geschichte und den Einflüssen ihrer Nachbarländer. Sie bietet eine spannende und geschmackvolle Entdeckungsreise, die dich mit neuen Aromen und…

  • 13 Rezepte traditioneller Desserts

    Diese traditionellen Desserts sind ein Beweis für die Liebe der deutschsprachigen Region zu süßen Köstlichkeiten. Sie sind oft mit saisonalen Früchten zubereitet und werden zu besonderen Anlässen und Feiertagen abgerundet. Lassen Sie sich also von diesen köstlichen Kreationen verwöhnen und genießen Sie ein Stück österreichische Kultur! Becherkuchen: einfach, gelingsicher & wandlungsfähig Herkunft: Becherkuchen sind besonders…

  • Brambory: Ein tschechisches Gericht

    Brambory: Ein traditionelles tschechisches Kartoffelgericht Brambory ist das tschechische Wort für Kartoffeln und zugleich der Name für verschiedene traditionelle Gerichte, bei denen Kartoffeln die Hauptzutat sind. Die Kartoffel spielt eine zentrale Rolle in der böhmischen Küche, die für ihre bodenständigen, nahrhaften Gerichte bekannt ist. In diesem Beitrag schauen wir uns die Ursprünge, ein klassisches Rezept,…

  • Gebackenes Kuheuter

    Gebackenes Kuheuter: Ein deftiges Traditionsgericht aus Österreich Herkunft und erste Erwähnung Gebackenes Kuheuter ist ein deftiges Traditionsgericht, das in Österreich, insbesondere in ländlichen Regionen, seit Jahrhunderten zubereitet wird. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Zeit der Selbstversorgung zurückverfolgen, als Bauern jeden Teil ihres Viehs verwerteten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die erste schriftliche Erwähnung des…

  • Steirischer Osterkranz

    Steirischer Osterkranz – Ein traditionelles Rezept aus der Steiermark Herkunft des Steirischen OsterkranzesDer Osterkranz ist ein traditionelles Gebäck, das in der Steiermark, einer malerischen Region in Österreich, besonders zu Ostern gebacken wird. Seine Ursprünge reichen bis in die bäuerliche Kultur des 19. Jahrhunderts zurück, wo er als Symbol für Gemeinschaft und die Feier des Lebens…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert