Vergessen Rezepte

  • |

    Sterz und Tommerl echt steirisch

    Viel Freude beim Ausprobieren unserer Sterz und Tommerl Rezepte wünscht dir das dir das Simleo Team! Bohnensterz mit Speck Herkunft: Der Bohnensterz ist eine traditionelle steirische Speise, die besonders in ländlichen Regionen beliebt ist. Sterzgerichte sind eine wichtige Komponente der steirischen Bauernküche. Erste Erwähnung: Sterzgerichte wurden bereits im 18. Jahrhundert in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt. Zutaten:…

  • Gebackenes Kuheuter

    Gebackenes Kuheuter: Ein deftiges Traditionsgericht aus Österreich Herkunft und erste Erwähnung Gebackenes Kuheuter ist ein deftiges Traditionsgericht, das in Österreich, insbesondere in ländlichen Regionen, seit Jahrhunderten zubereitet wird. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Zeit der Selbstversorgung zurückverfolgen, als Bauern jeden Teil ihres Viehs verwerteten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die erste schriftliche Erwähnung des…

  • | |

    Vol-au-vents

    Vol-au-vents: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte Vol-au-vents sind hohe, runde Pasteten aus Blätterteig, die mit köstlichen Füllungen gefüllt sind. Lassen Sie uns einen Blick auf ihre Herkunft, erste Erwähnung und einige kreative Variationen werfen. Herkunft und Legende Die Erfindung der Vol-au-vents wird oft dem französischen Koch Marie-Antoine Carême zugeschrieben. Die Legende besagt, dass er eine Pastete…

  • Rezept ohne Namen

    Ein einfaches Rezept ohne Namen, das Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Grammeln. Zutaten: Anleitung: Dieses traditionelle Gericht aus der Gegend um Gamlitz ist sicherlich ein leckerer Genuss mit historischem Hintergrund. „Vervollkommnen Sie Ihr kulinarisches Erlebnis, indem Sie dieses geschätzte Gericht mit zartem Schweinebraten kombinieren. Die Abwesenheit von Grammeln in dieser Variante ermöglicht es den…

  • Grammelpogatscherl

    Rezept für typische Grammelpogatscherl Grammelpogatscherl sind eine traditionelle österreichische Spezialität, die vor allem in der Steiermark und im Burgenland beliebt sind. Sie bestehen aus einem Hefeteig, der mit Grammeln gefüllt und zu kleinen Taschen geformt wird. Die Pogatscherl werden dann im Ofen gebacken oder in Fett ausgebacken und mit Sauerkraut oder Salat serviert. Zutaten für…

  • Vergessene Rezepte Maikäfersuppe

    Maikäfersuppe: Eine alte Delikatesse mit Zukunftspotenzial? Die Vorstellung, Insekten zu essen, mag für viele Europäer befremdlich erscheinen. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Insekten auch in Europa einst eine beliebte Nahrungsquelle waren. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Maikäfersuppe, eine Suppe, die bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem in Deutschland, Frankreich und…